Schlag­wor­teLand­strom­an­la­ge

Landstromanlage

Kiel: AIDA 100. Landstrom-Nutzer in 2024

Die Land­strom-Nut­zung von Kreuz­fahrt­schif­fen ist bedeu­tend für die Bran­che. In Kiel war in die­ser Woche mit der AID­A­no­va zum 100. Mal in die­sem Jahr ein Kreuz­fahrt­schiff an der Land­strom­ver­sor­gung. Nach Anga­ben des Port of Kiel ein neu­er Rekord.

AIDA verzeichnet Bestwerte bei Landstromnutzung

AIDA Crui­ses blickt zurück auf den höchs­ten Monats­wert bei der Nut­zung von Land­strom. Wie die Ros­to­cker Ree­de­rei jetzt mit­teil­te haben die Schif­fe der Flot­te bei 45 Anläu­fen in euro­päi­schen Häfen die Ener­gie von Land bezo­gen. Der Werft über­stei­ge die gesam­ten im Jahr 2023 erreich­ten Abnah­men.

Fridtjof Nansen von HX nimmt weitere Landstromanlage auf Island in Betrieb

HX (Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons) hat in Islands Haupt­stadt Reykja­vik am Midt­bak­ki Ter­mi­nal mit der Fri­dt­jof Nan­sen die neu errich­te­te wei­te­re Land­strom­an­la­ge in Betrieb genom­men.

Kiel: MSC Euribia nimmt ab sofort Landstrom

Die Test­pha­se ist been­det. Die MSC Euri­bia nimmt ab sofort bei ihren regel­mä­ßi­gen Anläu­fen in Kiel Land­strom im Ost­ufer­ha­fen. Damit liegt das Kreuz­fahrt­schiff, das für sei­ne zwei­te Som­mer­sai­son in Kiel sta­tio­niert ist, dann völ­lig emis­si­ons­frei im Hafen.

AKTUELL BELIEBT

You cannot copy content of this page