Gesamte Holland-America-Flotte ist nun landstromfähig

Hol­land Ame­ri­ca Line hat einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit unter­nom­men, indem sie die Land­strom­in­stal­la­ti­on auf ihrem Schiff „Volen­dam“ erfolg­reich abge­schlos­sen hat. Damit ver­fügt nun die gesam­te Flot­te von Hol­land Ame­ri­ca Line über die Mög­lich­keit zur Land­strom­nut­zung.

Die „Volen­dam“ wur­de am 27. Sep­tem­ber 2023 erst­mals an den Land­strom im Hafen von Van­cou­ver, Bri­tish Colum­bia, ange­schlos­sen.

Umrüstung auf Landstrom für Umweltschutz

Die Umrüs­tung auf Land­strom begann bereits im Jahr 2006 mit den Schif­fen der Vis­ta-Klas­se, dar­un­ter die Oos­ter­dam, Zuider­dam, Noor­dam und Wes­ter­dam. Die Schif­fe der Signa­tu­re-Klas­se, Euro­dam und Nieuw Ams­ter­dam, erhiel­ten zunächst Teil­in­stal­la­tio­nen, die nun voll­stän­dig abge­schlos­sen sind. Die Pin­na­cle-Klas­se-Schif­fe, dar­un­ter die Konings­dam, Nieuw Sta­ten­dam und Rot­ter­dam, wur­den bereits mit Land­strom­sys­te­men aus­ge­lie­fert.

Die Nut­zung von Land­strom ist Teil der Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ven von Hol­land Ame­ri­ca Line und zielt dar­auf ab, Emis­sio­nen und Lärm im Hafen zu redu­zie­ren. Das Schiff wird dabei an eine Strom­quel­le im Hafen ange­schlos­sen, sodass alle elek­tri­schen Gerä­te an Bord ohne die Ver­wen­dung der Schiffs­mo­to­ren betrie­ben wer­den kön­nen.

Die­se umwelt­freund­li­che Pra­xis ist bereits in mehr als 18 Häfen welt­weit mög­lich, wäh­rend in über 25 wei­te­ren Häfen Land­strom­an­la­gen in Pla­nung oder im Bau sind.

Häfen mit Landstromversorgung

Zu den Häfen, die die Schif­fe der Hol­land Ame­ri­ca Line mit Land­strom belie­fern, gehö­ren unter ande­rem Kiel (Deutsch­land), Ber­gen, Åle­sund und Kris­ti­an­sand (Nor­we­gen) sowie inter­na­tio­na­le Häfen wie Juneau (Alas­ka), New York, San Fran­cis­co und San Die­go (Kali­for­ni­en), Seat­tle (Washing­ton), Hali­fax, Mont­re­al und Van­cou­ver (Kana­da), Shang­hai und Xia­men (Chi­na).

Im Jahr 2024 soll auch der Hafen von Rot­ter­dam für die Land­strom­ver­sor­gung bereit sein.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Gus Antor­cha, Prä­si­dent von Hol­land Ame­ri­ca Line, beton­te die Bedeu­tung die­ses Mei­len­steins für die Nach­hal­tig­keits­be­mü­hun­gen des Unter­neh­mens. Hol­land Ame­ri­ca Line hat sich ver­pflich­tet, die Koh­len­stoff­emis­sio­nen bis 2030 um 20 % gegen­über dem Basis­jahr 2019 zu redu­zie­ren. Die­ses Ziel wird durch ver­schie­de­ne Initia­ti­ven erreicht, dar­un­ter die Land­strom­nut­zung.

Zusätz­lich zur Land­strom­ver­sor­gung hat Hol­land Ame­ri­ca Line Maß­nah­men ergrif­fen, um die Umwelt­aus­wir­kun­gen zu mini­mie­ren. Dazu gehö­ren die Redu­zie­rung von Ein­weg­plas­tik an Bord, die Ver­wen­dung von recy­cel­ba­ren Behäl­tern für Geträn­ke und die Ein­füh­rung von bio­lo­gisch abbau­ba­ren Stroh­hal­men. Außer­dem arbei­tet das Unter­neh­men mit Bio­di­ges­tern und Dehy­dra­to­ren, um Lebens­mit­tel­ab­fäl­le zu redu­zie­ren.

Die Dehy­dra­to­ren sol­len bis Ende 2023 flot­ten­weit instal­liert sein und tra­gen dazu bei, orga­ni­sche Abfäl­le um etwa 90 % zu redu­zie­ren.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page