HX Hurtigruten Expeditions erweitert zur Saison 2025/26 das Angebot an Outdoor-Aktivitäten in der Antarktis. Ab Oktober 2025 werden Kapazitäten für Kajaktouren nahezu verdreifacht und Campingübernachtungen verdoppelt. Die Reederei reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach naturnahen Erlebnissen, die unter strengen Umweltauflagen durchgeführt werden.
Mehr Vielfalt für Expeditionsreisende
Künftig können bis zu 92 Gäste an Kajakausflügen und bis zu 60 Personen pro Nacht am Camping teilnehmen. Die Neuerungen umfassen unter anderem aufblasbare Einzelkajaks, die alleinreisenden Passagieren flexible Nutzung in ihrem eigenen Tempo ermöglichen. Der Bereich, in dem die Kajaks fahren, wird dabei durch ein Sicherheitsboot überwacht.
Auch das Campingangebot wurde erweitert. Neben klassischem Zeltcamping für zwei Personen bietet HX erstmals auch ein Biwak-Erlebnis unter freiem Himmel an. Dabei übernachten die Gäste in neuen Biwag-Schlafsäcken, die für polare Bedingungen konzipiert wurden, und erleben so eine besondere Naturerfahrung. Beide Campingformen werden mit kompletter Ausrüstung angeboten.
Nachhaltigkeit bleibt zentrales Prinzip
Das erweiterte Outdoor-Programm umfasst insgesamt sieben Aktivitätsoptionen – darunter zwei Kajaktypen, zwei Campingarten sowie Schneeschuhwanderungen, Polar-Plunges und längere geführte Touren. Buchungen erfolgen ausschließlich an Bord, in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen. Für künftige Saisons ist ein Vorabbuchungssystem geplant.
„Wir erweitern nicht nur die Kapazitäten – wir überdenken grundlegend, wie Gäste die Antarktis erleben“, erklärte Karin Strand, Vice President of Expeditions Development bei HX. Alle Aktivitäten erfolgen unter Einhaltung der strengen IAATO-Richtlinien. Strand betonte: „Das Erleben der Antarktis muss mit Verantwortung einhergehen.“