Reiseverband findet deutliche Worte zu Russlands Aggression, weitere Reedereien sagen Anläufe ab

Nor­bert Fie­big, Prä­si­dent des Deut­schen Rei­se­ver­ban­des (DRV), fin­det im Vor­feld der nächs­te Woche als digi­ta­les Event star­ten­den Tou­ris­mus­mes­se ITB kla­re Wor­te: „Die bru­ta­le Inva­si­on Russ­lands hat die Welt tief getrof­fen und scho­ckiert. Es ist unfass­bar und macht mich per­sön­lich tief betrof­fen, dass im 21. Jahr­hun­dert diplo­ma­ti­sche Bemü­hun­gen nicht erfolg­reich waren und den Angriff Russ­lands auf die Ukrai­ne nicht ver­hin­dern konn­ten. Die Diplo­ma­tie muss jetzt schnell die Ober­hand gewin­nen, damit die­ser völ­ker­rechts­wid­ri­ge Krieg und das zuneh­mend gro­ße Leid der Men­schen schnellst­mög­lich gestoppt wer­den kann. Das muss jetzt im Mit­tel­punkt allen poli­ti­schen Han­delns ste­hen.“

Mit Blick auf die Rei­se­wirt­schaft ergänzt Fie­big: „Abzu­war­ten bleibt zum jet­zi­gen Zeit­punkt, ob und inwie­weit der von Russ­land begon­ne­ne Krieg in den nächs­ten Wochen zu einer all­ge­mei­nen Ver­un­si­che­rung füh­ren und damit auch Aus­wir­kun­gen auf das Buchungs- und Rei­se­ver­hal­ten der Bun­des­bür­ger haben wird.“

Vor Beginn der Kampf­hand­lun­gen sei­en Urlaubs­bu­chun­gen für die Haupt­rei­se­zeit in den Som­mer­mo­na­ten deut­lich ange­zo­gen. Anfang Febru­ar habe das wöchent­lich gebuch­te Umsatz­vo­lu­men sogar das der Ver­gleichs­wo­chen im Febru­ar 2019 und damit der Zeit vor Coro­na über­trof­fen. Drei­vier­tel aller Neu­bu­chun­gen in sta­tio­nä­ren Rei­se­bü­ros und auf Online-Rei­se­por­ta­len sei­en der­zeit Pau­schal­rei­sen.

„In die­sem Jahr rech­ne ich mit einem rich­tig guten Som­mer – die Rei­se­lust der Deut­schen ist grund­sätz­lich da. Schwer abzu­schät­zen blei­ben zum jet­zi­gen Zeit­punkt jedoch die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen auf­grund der Lage in der Ukrai­ne“, so DRV-Prä­si­dent Fie­big.

Weiter Reedereien äußern sich zum Routing

Nach dem in der ver­gan­ge­nen Woche die Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on ange­kün­digt hat­te, die Rou­ten ange­sichts der Angrif­fe aus Russ­land zu ändern, hat nun AIDA ähn­li­ches erklärt. Man benö­ti­ge für die Neu­pla­nung der Ost­see­rei­sen aber noch etwas Zeit.

Etwas weni­ger ein­deu­tig äußert sich P&O Crui­ses, die über­wie­gend im bri­ti­schen Kreuz­fahrt­markt ope­riert. Hier heißt es: „In Anbe­tracht der aktu­el­len Situa­ti­on in der Ukrai­ne beob­ach­ten wir die Lage wei­ter­hin sehr genau und wer­den die Rei­se­rou­ten bei Bedarf ent­spre­chend den Anwei­sun­gen ändern. Unse­re obers­te Prio­ri­tät ist die Ein­hal­tung der Vor­schrif­ten, der Umwelt­schutz sowie die Gesund­heit, die Sicher­heit und das Wohl­erge­hen unse­rer Gäs­te, der Besat­zungs­mit­glie­der, der Mit­ar­bei­ter an Land und der Men­schen an den Orten, die wir besu­chen.“

Nicko Crui­ses ist da schon einen Schritt wei­ter, für Hoch­see wie für Fluss­rei­sen. Aus Stutt­gart heißt es: „Auf­grund der Ent­wick­lung im Russ­land-Ukrai­ne-Kon­flikt haben wir uns ent­schie­den, auf unse­ren Bal­ti­kum­rei­sen mit unse­ren Hoch­see­schif­fen St. Peters­burg bis auf wei­ters nicht anzu­lau­fen. Wir sind bereits in der Aus­ar­bei­tung einer attrak­ti­ven Alter­na­ti­ve. Dar­über hin­aus haben wir uns ent­schlos­sen, alle Fluss­rei­sen in Russ­land für 2022 abzu­sa­gen.“

Phoe­nix Rei­sen hat sich bis­lang noch nicht öffent­lich posi­tio­niert. Auf der Web­sei­te sind Rei­sen auf dem Don ab August 2022 buch­bar, Hoch­see­rei­sen mit St. Peters­burg als noch genann­ten Hafen mit Start im Mai. Es wird erwar­tet, dass es auch hier zu Anpas­sun­gen kommt.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page