AIDA Cruises startet größtes Modernisierungs-Programm der Firmengeschichte

AIDA Cruises startet das größte Modernisierungsprogramm in der Geschichte des Unternehmens. Erste Schiffe der Sphinx-Baureihe werden von Grund auf renoviert und modernisiert.

AIDA Cruises kündigt mit AIDA Evolution das größte Modernisierungsprogramm seiner Flotte an. Das Programm betrifft zunächst die Schiffe AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna aus der Sphinx-Baureihe, die zwischen 2025 und 2026 grundlegend überarbeitet werden. Dabei liegt der Fokus auf einem vollständig neuen Innenraumdesign sowie der Überholung von Technik und Anlagen.

Neues Erscheinungsbild und erweitertes Angebot

Alle Gästekabinen der genannten Schiffe erhalten ein neues Aussehen, und es werden mehr Suiten angeboten. Zudem entstehen erstmals exklusive Bereiche und Services, von denen insbesondere Suitengäste profitieren werden. Das gastronomische Angebot wird mit einer Vielzahl von Restaurants, ausgewählten Signature Bars und zusätzlichen Serviceleistungen erweitert. Besonders das zentrale Theatrium, das Herzstück der Sphinx-Schiffe, wird mit neuen Sitzgelegenheiten und einem harmonischen Farbkonzept weiterentwickelt. Für Familien mit Kindern werden zusätzliche Aktivitätsbereiche geschaffen.

Start der Modernisierung auf AIDA Diva

Die Sphinx-Baureihe, deren Schiffe zwischen 2007 und 2013 in Dienst gestellt wurden, prägte das AIDA-Gefühl maßgeblich mit ihrem innovativen Raumkonzept und farbenfrohen Design. Die Modernisierung beginnt mit AIDAdiva im Frühjahr 2025, gefolgt von AIDAbella und AIDAluna im Herbst 2025 und Frühjahr 2026.

Weiterhin Engagement für eine nachhaltige Kreuzfahrt

AIDA Cruises investiert im Rahmen seiner Dekarbonisierungsstrategie seit langem in einen nachhaltigen Kreuzfahrtmarkt. Schon seit 2004 nutzt das Unternehmen beispielsweise Landstrom in Häfen, um lokale Emissionen zu reduzieren. In den kommenden Jahren plant AIDA Cruises weitere Investitionen in Maßnahmen zur Senkung des Treibstoffverbrauchs, der Steigerung der Energieeffizienz und der Ressourcenschonung. Das Unternehmen strebt an, die Kohlenstoffintensität bis 2026 um 20 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

MEHR VON CRUCERO

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page