Mit der umfassenden Modernisierung der AIDAdiva hat AIDA Cruises im Februar 2025 den Auftakt zur bislang größten Erneuerungsinitiative in der Geschichte der Reederei gegeben. Das unter dem Titel „AIDA Evolution“ laufende Programm wird Technik und Gästekomfort auf eine neue Stufe zu heben. Im Rahmen dieser Offensive kündigte das Unternehmen nun an, vier weitere Schiffe der gleichen Baureihe – AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella – bis 2028 vollständig zu modernisieren. Die Werftaufenthalte sind jeweils für die Frühjahrs- und Herbstmonate der kommenden Jahre geplant.
Bereits terminiert sind die Modernisierungen der AIDAluna (22. Oktober bis 10. Dezember 2025) und der AIDAbella (21. Januar bis 11. März 2026). Die Arbeiten erfolgen in der französischen Werft Chantier Naval in Marseille, wo bereits die AIDAdiva überholt wurde. Mit dem Modernisierungsprogramm will AIDA Cruises nicht nur den technischen Standard erhöhen, sondern auch das Urlaubserlebnis an Bord ausweiten.
Neue Markenidentität unter dem Namen AIDAselection
Im Zuge der technischen und gestalterischen Erneuerung erfährt die gesamte Schiffsklasse auch eine konzeptionelle Neuausrichtung. Die Reederei führt für diese Baureihe künftig den gemeinsamen Namen „AIDAselection“ ein. Damit sollen die Schiffe auch nach außen als eine Familie erkennbar sein.
Die beliebten Schiffe der Sphinx-Baureihe verfügen über jeweils rund 1.100 Kabinen und zeichnen sich durch eine für große Kreuzfahrtschiffe vergleichsweise kompakte Bauweise aus. Die offene Architektur mit großzügigen Außenbereichen, großen Fensterfronten, einem zentral gelegenen Theatrium und einem darüberliegenden Pooldeck soll die Nähe zum Meer verstärken und eine behagliche Atmosphäre fördern. Dank ihrer Größe können die AIDAselection-Schiffe auch kleinere Häfen anlaufen und ermöglichen so besondere Reiseverläufe.
Zum erweiterten Angebot gehören künftig sowohl Kurzreisen als auch Langstreckenrouten, darunter Weltreisen und Fahrten zu besonders markanten Destinationen. Die Route führt unter anderem zur Kirschblüte nach Japan, zum Karneval nach Rio de Janeiro oder in Regionen mit hoher Polarlichtwahrscheinlichkeit im Norden Europas.
Großes Investitionsprogramm für Bestandsflotte
Die Investitionen in die Modernisierung der Schiffsklasse bewegen sich laut AIDA Cruises im hohen dreistelligen Millionenbereich. Felix Eichhorn, Präsident von AIDA Cruises, betont in diesem Zusammenhang das langfristige Bekenntnis zu den kleineren Schiffen der Flotte. Die Erneuerung ziele darauf ab, diese Generation von Schiffen für die kommenden zwei Jahrzehnte zukunftsfähig zu machen – sowohl technisch als auch hinsichtlich des Gästeerlebnisses.
Neben der umfassenden Überholung der Bestandsflotte umfasst die AIDA Evolution auch zwei Neubauten einer neuen Schiffsgeneration. Diese werden in den kommenden Jahren von der italienischen Werftengruppe Fincantieri gefertigt. Die baugleichen Schiffe sollen im Frühjahr 2030 sowie im Winter 2031/2032 in Dienst gestellt werden. Mit ihrer Indienststellung wird die AIDA-Flotte auf 13 Schiffe anwachsen.