AIDA startet Großoffensive: Vier weitere Schiffe werden bis 2028 grundlegend modernisiert

Die beliebten, kleineren AIDA-Schiffe erhalten nicht nur ein technisches und gestalterisches Update – sie werden künftig unter dem gemeinsamen Namen AIDAselection geführt.

Mit der umfas­sen­den Moder­ni­sie­rung der AID­A­di­va hat AIDA Crui­ses im Febru­ar 2025 den Auf­takt zur bis­lang größ­ten Erneue­rungs­in­itia­ti­ve in der Geschich­te der Ree­de­rei gege­ben. Das unter dem Titel „AIDA Evo­lu­ti­on“ lau­fen­de Pro­gramm wird Tech­nik und Gäs­te­kom­fort auf eine neue Stu­fe zu heben. Im Rah­men die­ser Offen­si­ve kün­dig­te das Unter­neh­men nun an, vier wei­te­re Schif­fe der glei­chen Bau­rei­he – AID­A­b­lu, AIDA­sol, AIDA­mar und AID­A­stel­la – bis 2028 voll­stän­dig zu moder­ni­sie­ren. Die Werft­auf­ent­hal­te sind jeweils für die Früh­jahrs- und Herbst­mo­na­te der kom­men­den Jah­re geplant.

Bereits ter­mi­niert sind die Moder­ni­sie­run­gen der AIDAlu­na (22. Okto­ber bis 10. Dezem­ber 2025) und der AIDA­bel­la (21. Janu­ar bis 11. März 2026). Die Arbei­ten erfol­gen in der fran­zö­si­schen Werft Chan­tier Naval in Mar­seil­le, wo bereits die AID­A­di­va über­holt wur­de. Mit dem Moder­ni­sie­rungs­pro­gramm will AIDA Crui­ses nicht nur den tech­ni­schen Stan­dard erhö­hen, son­dern auch das Urlaubs­er­leb­nis an Bord aus­wei­ten.

Neue Markenidentität unter dem Namen AIDAselection

Im Zuge der tech­ni­schen und gestal­te­ri­schen Erneue­rung erfährt die gesam­te Schiffs­klas­se auch eine kon­zep­tio­nel­le Neu­aus­rich­tung. Die Ree­de­rei führt für die­se Bau­rei­he künf­tig den gemein­sa­men Namen „AIDA­sel­ec­tion“ ein. Damit sol­len die Schif­fe auch nach außen als eine Fami­lie erkenn­bar sein.

Die belieb­ten Schif­fe der Sphinx-Bau­rei­he ver­fü­gen über jeweils rund 1.100 Kabi­nen und zeich­nen sich durch eine für gro­ße Kreuz­fahrt­schif­fe ver­gleichs­wei­se kom­pak­te Bau­wei­se aus. Die offe­ne Archi­tek­tur mit groß­zü­gi­gen Außen­be­rei­chen, gro­ßen Fens­ter­fron­ten, einem zen­tral gele­ge­nen Thea­tri­um und einem dar­über­lie­gen­den Pool­deck soll die Nähe zum Meer ver­stär­ken und eine behag­li­che Atmo­sphä­re för­dern. Dank ihrer Grö­ße kön­nen die AIDA­sel­ec­tion-Schif­fe auch klei­ne­re Häfen anlau­fen und ermög­li­chen so beson­de­re Rei­se­ver­läu­fe.

Zum erwei­ter­ten Ange­bot gehö­ren künf­tig sowohl Kurz­rei­sen als auch Lang­stre­cken­rou­ten, dar­un­ter Welt­rei­sen und Fahr­ten zu beson­ders mar­kan­ten Desti­na­tio­nen. Die Rou­te führt unter ande­rem zur Kirsch­blü­te nach Japan, zum Kar­ne­val nach Rio de Janei­ro oder in Regio­nen mit hoher Polar­licht­wahr­schein­lich­keit im Nor­den Euro­pas.

Großes Investitionsprogramm für Bestandsflotte

Die Inves­ti­tio­nen in die Moder­ni­sie­rung der Schiffs­klas­se bewe­gen sich laut AIDA Crui­ses im hohen drei­stel­li­gen Mil­lio­nen­be­reich. Felix Eich­horn, Prä­si­dent von AIDA Crui­ses, betont in die­sem Zusam­men­hang das lang­fris­ti­ge Bekennt­nis zu den klei­ne­ren Schif­fen der Flot­te. Die Erneue­rung zie­le dar­auf ab, die­se Gene­ra­ti­on von Schif­fen für die kom­men­den zwei Jahr­zehn­te zukunfts­fä­hig zu machen – sowohl tech­nisch als auch hin­sicht­lich des Gäs­te­er­leb­nis­ses.

Neben der umfas­sen­den Über­ho­lung der Bestands­flot­te umfasst die AIDA Evo­lu­ti­on auch zwei Neu­bau­ten einer neu­en Schiffs­ge­ne­ra­ti­on. Die­se wer­den in den kom­men­den Jah­ren von der ita­lie­ni­schen Werf­ten­grup­pe Fin­can­tie­ri gefer­tigt. Die bau­glei­chen Schif­fe sol­len im Früh­jahr 2030 sowie im Win­ter 2031/2032 in Dienst gestellt wer­den. Mit ihrer Indienst­stel­lung wird die AIDA-Flot­te auf 13 Schif­fe anwach­sen.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page