Das Berliner Travel-Tech-Unternehmen AirHelp hat mit dem „Flight and Claim Tracker“ eine neue App für Flugreisende vorgestellt. Sie bietet unbegrenztes Flug-Tracking in Echtzeit, warnt automatisch bei Verspätungen und Annullierungen und informiert Nutzer über mögliche Entschädigungsansprüche. Die Anwendung ist kostenfrei und soll Reisende in einer zunehmend instabilen Luftverkehrslage unterstützen.
Im Jahr 2024 waren europaweit mehr als 287 Millionen Flugpassagiere von Verzögerungen oder Ausfällen betroffen. Vor diesem Hintergrund will AirHelp mit seinem neuen Angebot den Bedürfnissen betroffener Fluggäste begegnen. Die App benachrichtigt nicht nur bei einem möglichen Anspruch auf Entschädigung, sondern führt direkt durch den Antragsprozess. Dabei wird die Anspruchsberechtigung kostenfrei auch für Flüge der vergangenen drei Jahre geprüft.
Die Anwendung verarbeitet in Echtzeit Informationen zu Gate-Wechseln, Flugstatus und Gepäckbandnummern. Sie kann mit Kalender- und E‑Mail-Diensten wie Google Mail verknüpft werden, um sowohl künftige als auch zurückliegende Flüge automatisch zu erfassen und strukturiert darzustellen.
Integrierter Reiseschutz mit AirHelp+
Zusätzliche Schutz- und Versicherungsleistungen sind über den Service AirHelp+ verfügbar, der direkt über die App aktiviert werden kann. Bei Flugverspätungen, Annullierungen oder Problemen mit dem Gepäck sollen betroffene Reisende zügig und unkompliziert entschädigt werden. Neben den rechtlich zustehenden Ansprüchen wickelt AirHelp+ weitere Zahlungen innerhalb weniger Stunden ab.
Tomasz Pawliszyn, Chief Executive Officer des Unternehmens, verweist auf die zunehmende Belastung für Passagiere im Luftverkehr. Besonders während der Sommermonate nehme die Zahl der Störungen deutlich zu. Mit der neuen App verfolge AirHelp das Ziel, ein umfassendes Instrument bereitzustellen, das Reisende in Echtzeit informiert, bei Unregelmäßigkeiten helfe und die Durchsetzung von Ansprüchen erleichtere.