Ranking 2025: Diese Flughäfen enttäuschen Deutschlands Reisende am meisten

Flughafen Hahn bleibt Schlusslicht – BER auf vorletztem Platz

Vor der Kreuz­fahrt steht in den aller­meis­ten Fäl­len ein Flug. Im aktu­el­len Flug­ha­fen­ran­king des Tra­vel-Tech-Unter­neh­mens Air­Help erzielt der Flug­ha­fen Hahn erneut die nied­rigs­te Bewer­tung unter allen deut­schen Flug­hä­fen. Mit einem Durch­schnitts­wert von 2,8 von 5 Ster­nen bil­det der Huns­rück-Air­port wie schon 2024 das Schluss­licht. Der Flug­ha­fen Ber­lin Bran­den­burg (BER) lan­det mit 3,2 Ster­nen auf dem vor­letz­ten Platz. Trotz einer leich­ten Ver­bes­se­rung im Ver­gleich zum Vor­jahr – als ein­zi­ger Stand­ort leg­te der BER um 0,1 Ster­ne zu – bewer­ten ihn Pas­sa­gie­re wei­ter­hin kri­tisch.

Knapp davor ran­gie­ren Mem­min­gen, Dort­mund und Köln/Bonn mit jeweils 3,5 Ster­nen. Die Flug­hä­fen Düs­sel­dorf, Han­no­ver und Weeze errei­chen 3,6 Ster­ne. Ham­burg und Karls­ru­he/­Ba­den-Baden kom­men auf jeweils 3,7 Ster­ne.

Rhein-Main Airport und Stuttgart im Mittelfeld

Auch grö­ße­re Flug­hä­fen wie Frank­furt am Main und Stutt­gart schnei­den nur mit­tel­mä­ßig ab. Bei­de errei­chen eine Bewer­tung von 3,9 Ster­nen und posi­tio­nie­ren sich damit im unte­ren Mit­tel­feld des Ran­kings.

Air­Help hat über 316.000 Goog­le-Rezen­sio­nen aus­ge­wer­tet, dar­un­ter mehr als 72.000 allein für den Flug­ha­fen Frankfurt/Main. Die Ergeb­nis­se zei­gen: Acht Flug­hä­fen ver­schlech­ter­ten sich gegen­über dem Vor­jahr um jeweils 0,1 Ster­ne, dar­un­ter auch Frank­furt-Hahn und Mün­chen. Ledig­lich der BER konn­te zule­gen.

Trotz mil­lio­nen­schwe­rer Inves­ti­tio­nen zei­ge sich kaum eine Ver­bes­se­rung in der Pas­sa­gier­zu­frie­den­heit. So habe der Flug­ha­fen Mün­chen zwar rund 300 Mil­lio­nen Euro in Infra­struk­tur­maß­nah­men inves­tiert, den­noch sei er im Ran­king leicht zurück­ge­fal­len. Laut Air­Help-Exper­tin Nina Staub kön­ne dies auf viel­fäl­ti­ge Ursa­chen zurück­zu­füh­ren sein – etwa auf Ver­spä­tun­gen, Streiks, lan­ge War­te­zei­ten oder ope­ra­ti­ve Her­aus­for­de­run­gen, die das Rei­se­er­leb­nis beein­träch­tig­ten.

Kleine Flughäfen führen das Ranking an

Deut­lich bes­ser bewer­ten Rei­sen­de klei­ne­re Regio­nal­flug­hä­fen. An der Spit­ze des Ran­kings steht erneut der Flug­ha­fen Lübeck-Blan­ken­see mit 4,4 von 5 Ster­nen. Auf dem geteil­ten zwei­ten Platz fol­gen Münster/Osnabrück, Kas­sel-Cal­den und Ros­tock-Laa­ge mit jeweils 4,3 Ster­nen. Auch Nürn­berg, Pader­born-Lipp­stadt, Saar­brü­cken und Fried­richs­ha­fen (je 4,2 Ster­ne) sowie Leipzig/Halle und Erfurt-Wei­mar (je 4,1 Ster­ne) schnei­den über­durch­schnitt­lich gut ab. Mün­chen, Bre­men und Dres­den errei­chen mit jeweils 4,0 Ster­nen den fünf­ten Platz im Ran­king.

Die Ergeb­nis­se deu­ten dar­auf hin, dass klei­ne­re Air­ports mit weni­ger Betrieb und über­sicht­li­che­rer Infra­struk­tur bei Pas­sa­gie­ren bes­ser ankom­men als gro­ße inter­na­tio­na­le Dreh­kreu­ze.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de
QuelleAirHelp

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page