Brückentage 2024 – das Maximum an Urlaub herausholen

Im Ver­gleich zu den letz­ten Jah­ren kön­nen Rei­se­fans 2024 mit weni­ger Urlaubs­ta­gen mehr Frei­zeit erlan­gen. An wel­chen Tagen Urlaub ein­ge­reicht wer­den soll­te und wie die Brü­cken­ta­ge am cle­vers­ten genutzt wer­den kön­nen, ver­ra­ten die Rei­se­ex­per­ten von Tra­vel­cir­cus und die Cru­ce­ro-Redak­ti­on.

Das Wich­tigs­te in Kür­ze:

  • In 2024 fällt nur ein deut­scher Fei­er­tag auf ein Wochen­en­de
  • In drei Bun­des­län­dern gibt es Fei­er­ta­ge zu Ehren der Frau­en oder der Kin­der
  • Für die Mona­te Juni und Juli sieht es 2024 schlecht aus mit Brü­cken­ta­gen
  • Mit 25 Urlaubs­ta­gen las­sen sich in Bay­ern 61 freie Tage genie­ßen
  • Das Jahr 2024 wird mit einem lan­gen Wochen­en­de ein­ge­läu­tet

Drei Tage wach: Der Januar beginnt mit einem langen Wochenende

Könn­te der Start in ein neu­es Jahr bes­ser gelin­gen, als mit einer Vier-Tage-Woche? Neu­jahr fällt im Jahr 2024 auf einen Mon­tag, was ein ver­län­ger­tes Wochen­en­de vol­ler Ent­span­nung, Par­ty oder Aus­nüch­tern vom Sil­ves­ter­abend ver­spricht. Wer in Bay­ern, Baden-Würt­tem­berg oder Sach­sen-Anhalt lebt und am Wochen­en­de arbei­ten muss, der darf sich in der glei­chen Woche direkt noch­mal freu­en: Der 6. Janu­ar, der Hei­li­ge Drei Köni­ge-Fei­er­tag, fällt auf einen Sams­tag.

Ein­fach vom 02.01. bis zum 05.01. Urlaub bean­tra­gen und somit die Weih­nachts­pau­se im Hand­um­dre­hen ver­län­gern.

Im Frühjahr heißt es: Frauenpower!

Im März erwacht der Früh­ling – end­lich wie­der das rich­ti­ge Wet­ter, um neue Orte zu erkun­den und drau­ßen in der Natur unter­wegs zu sein. Doch das ist noch nicht genug Grund zum Fei­ern: Der 08.03. gilt als Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag und ist in den Bun­des­län­dern Ber­lin und Meck­len­burg-Vor­pom­mern gesetz­li­cher Fei­er­tag. Wem ein Tag zum Aus­le­ben der Früh­lings­ge­füh­le nicht genügt, der reicht vom 04. bis zum 07.03. vier Tage Urlaub ein und nimmt so gan­ze neun Tage frei.

Der April ruft nach Fernreise

Im April heißt es deutsch­land­weit: Urlaubs­zeit! Mit dem Ein­bruch der Feri­en beschenkt der Oster­ha­se alle Rei­se­fans mit jeder Men­ge frei­er Tage. Mit 16 mög­li­chen Tagen fern vom Arbeits­platz bei nur 8 ein­ge­reich­ten Urlaubs­ta­gen ist pure Erho­lung garan­tiert. Wer also schon lan­ge eine Fern­rei­se plant, soll­te im Früh­jahr 2024 nicht län­ger zögern und für die maxi­ma­le Frei­zeit über Ostern vom 25.03. bis zum 05.04. beim Arbeit­ge­ber Urlaub ein­rei­chen.

Und wem 10 Tage zum Ver­rei­sen genü­gen, der nimmt sich ein­fach nur 4 Tage frei, z.B. vom 25. bis zum 28.03. oder vom 02. bis 05.04.

4x frei: Der Mai ist der Urlaubsmonat Nummer 1

Vier von fünf Wochen im Mai kön­nen als Vier-Tage-Woche gefei­ert wer­den! Der Tag der Arbeit sorgt für Urlaub: Den Anfang im Mai macht der 1. Mai, der in 2024 auf einen Mitt­woch fällt. Danach fol­gen Chris­ti Him­mel­fahrt am 09.05. und Pfingst­mon­tag am 20.05.

Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern, Hes­sen, Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz und Saar­land schen­ken sogar einen vier­ten Fei­er­tag hin­zu: Im Jahr 2024 fällt Fron­leich­nam auf Don­ners­tag, den 30.05.

Ob ver­län­ger­te Wochen­en­den in den ers­ten bei­den Mai­wo­chen oder 9 Tage frei bei 4 Urlaubs­ta­gen in der drit­ten oder vier­ten Woche – Fern­rei­sen, Städ­te­trips und Kurz­ur­lau­be kom­men im Mai nicht zu kurz.

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Eine kleine Auszeit am See

Im August heißt es: baden gehen, Eis essen und in der Son­ne fau­len­zen. Die Som­mer­fe­ri­en­zeit ruft mit nur 2 regio­na­len Fei­er­ta­gen mehr nach einem Kurz­trip an den See, als eine Fern­rei­se ans Meer. Wer in Bay­ern oder im Saar­land lebt, kann sich mit einem frei­en Arbeits­tag auf ein ver­län­ger­tes Wochen­en­de freu­en: Mariä Him­mel­fahrt am 15.08. beschert den frei­en Don­ners­tag. Für neun Tage Urlaub kön­nen Arbeit­neh­mer vom 12.08. bis zum 16.08. frei­neh­men – vom Urlaubs­kon­to wer­den dabei nur 4 Tage abge­zo­gen.

Für die Ein­woh­ner von Augs­burg gibt es im August gleich dop­pel­ten Spaß: Mit dem Augs­bur­ger Frie­dens­fest am 08.08. kommt ein wei­te­rer Fei­er­tag hin­zu. Damit kön­nen sich Augs­bur­ger auf noch mehr freie Tage freu­en.

Für Thüringer gibt es einen Spätsommer-Trip

Wer noch ein­mal die letz­te Som­mer­son­ne tan­ken will, der soll­te im spä­ten Sep­tem­ber ver­rei­sen. Für die Ein­woh­ner von Thü­rin­gen sorgt ein regio­na­ler Fei­er­tag für ein ver­län­ger­tes Wochen­en­de und bie­tet somit die best­mög­li­che Gege­ben­heit für einen Trip: der Welt­kin­der­tag am 20.09., der pas­sen­der­wei­se auf einen Frei­tag fällt.

Natür­lich kön­nen sich auch Thü­rin­ger ohne Kin­der auf einen letz­ten Som­mer­ur­laub freu­en: aus vier Urlaubs­ta­gen 9 freie Tage her­aus­ho­len und ab in den Süden flie­gen.

Städtereisen und Kürbis-Spaß im goldenen Herbst

Die Bäu­me ver­wan­deln sich in ein Meer aus gold­gel­ben Blät­tern, die Son­nen­strah­len brin­gen die letz­te Wär­me und über­all duf­tet es nach Laub: Der gol­de­ne Herbst kann so wun­der­schön sein. Mit zwei Fei­er­ta­gen ruft der Okto­ber nach Städ­te­trips und Aben­teu­er in der Natur. Der Tag der Deut­schen Ein­heit fällt 2024 auf einen Don­ners­tag und regt bun­des­weit zu einem ver­län­ger­ten Wochen­en­de an. Um aus einem Urlaubs­tag vier freie Tage her­aus­zu­ho­len, muss ledig­lich am 04.10. Urlaub ein­ge­reicht wer­den.

Hal­lo­ween-Fans auf­ge­passt: Wer die Nacht des Gru­selns aus­gie­big zele­brie­ren will und auch tags­über schon mit dem Kür­biss­chnit­zen, dem Ver­klei­den und dem Hor­ror­film-Mara­thon begin­nen will, der kann sich in Bran­den­burg, Bre­men, Ham­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Nie­der­sach­sen, Sach­sen, Sach­sen-Anhalt und Thü­rin­gen freu­en. Der Refor­ma­ti­ons­tag, im Jahr 2024 ein Don­ners­tag, gilt hier als gesetz­li­cher Fei­er­tag.

Der grauen Jahreszeit entfliehen

Wer am 31.10. bei einer Hal­lo­ween­par­ty zu tief ins Glas schaut, der hat in  Bay­ern, Baden-Würt­tem­berg, Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz und im Saar­land Glück. Statt dem 31.10. haben die Ein­woh­ner die­ser Bun­des­län­der an Aller­hei­li­gen frei. Das Fest fällt die­ses Jahr auf einen Frei­tag und ermög­licht, auch ohne Urlaub, drei erhol­sa­me Tage am Stück.

Wer die Fei­er­ta­ge für eine Rei­se nut­zen und im Novem­ber ins War­me flie­hen möch­te, kann ins­ge­samt 9 freie Tage her­aus­ho­len. Hier­für ein­fach in der Zeit zwi­schen dem 28.10. und dem 01.11. frei­neh­men. Nur Arbeit­neh­mer in Hes­sen und in Ber­lin gehen dabei leer aus, dort muss die gan­ze Woche gear­bei­tet wer­den.

Am 20.11. gibt es außer­dem einen exklu­si­ven Fei­er­tag nur für die Ein­woh­ner von Sach­sen: der Buß- und Bet­tag. Da der 20.11. ein Mitt­woch ist, lohnt es sich, am 21. und 22.11. Urlaub zu neh­men und so das Wochen­en­de auf fünf Tage zu ver­län­gern.

Das neue Jahr von unterwegs einläuten

Auch im Jahr 2024 fal­len die Weih­nachts­fei­er­ta­ge auf Wochen­ta­ge. Der 1. und 2. Weih­nachts­fei­er­tag fal­len auf einen Mitt­woch und Don­ners­tag. Wer sich also zwi­schen den Jah­ren frei­neh­men und dem Weih­nachts­tru­bel in Deutsch­land ent­flie­hen will, der darf sich auf 8 freie Tage bei nur 3 ein­ge­reich­ten Urlaubs­ta­gen freu­en. Hier­für muss ledig­lich Urlaub vom 27.12. bis zum 01.01. bean­tragt wer­den.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page