Nach der Ausstrahlung der jüngsten Folge über den Reisekonzern TUI wird die ZDF-Reihe „Die Insider“ nicht fortgesetzt. Wie eine Sprecherin des Senders CRUCERO gegenüber mitteilt, war die am 10. Juni gezeigte Episode „Die Insider – TUI“ bereits länger als vorerst letzte Ausgabe des Formats vorgesehen. Das ZDF plane, die seit 2021 bestehende Reihe nach vier Jahren in veränderter Form weiterzuführen.
Ob ein Zusammenhang mit den zahlreichen Zuschauerbeschwerden besteht, wollte das ZDF nicht bestätigen. In früheren Folgen standen unter anderem Unternehmen wie AIDA, die Deutsche Bahn und IKEA im Fokus der Berichterstattung.
Heftige Reaktionen auf Vorwürfe gegen TUI
Die am 10. Juni 2025 ausgestrahlte ZDFzeit-Dokumentation „Die Insider – TUI“ hatte zuvor heftige Reaktionen ausgelöst. Die Sendung warf dem Reisekonzern unter anderem massive Lebensmittelverschwendung auf Kreuzfahrten, irreführende Werbung in Katalogen und eine fragwürdige Beschwerdepolitik vor. Auch das gezielte Einsetzen von Animateuren zur emotionalen Kundenbindung wurde kritisch dargestellt.
TUI wies die Vorwürfe entschieden zurück und kritisierte in einer Stellungnahme das ZDF für die einseitige Darstellung, mangelnde journalistische Sorgfalt und den Einsatz anonymer, angeblich bezahlter Insider. Insbesondere der Vorwurf, Essensreste ins Meer zu entsorgen, sorgte für Empörung. Das Unternehmen konterte, dass TUI Cruises Abfälle streng nach Vorschrift entsorgt.
Sender verteidigt sich
Das ZDF verteidigte auf Rückfrage von CRUCERO die Dokumentation als sorgfältig recherchiert. Die Aussagen der vier beteiligten ehemaligen TUI-Mitarbeiter seien durch jeweils mindestens zwei weitere Quellen gestützt worden. Die Produktionsfirma Filmfee GmbH habe rund 30 frühere Beschäftigte kontaktiert, jedoch nicht alle in die Dreharbeiten einbezogen. Gründe hierfür seien mangelnde Relevanz der Aussagen, fehlende Bereitschaft zur Mitwirkung oder Befürchtungen hinsichtlich der Anonymität. Alle gezeigten Protagonisten hätten ihre frühere Tätigkeit bei TUI durch entsprechende Dokumente nachgewiesen.
Zum Thema Gagenzahlung stellte das ZDF fest: „Es wurde auch keine Gage für die Interviews gezahlt. Die Protagonisten erhielten für zwei Drehtage sowie An- und Abreise inklusive Hotelübernachtung 600 bis 800 Euro Aufwandsentschädigung.“
Auch habe man der TUI Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Das ZDF legte dem Unternehmen am 8. Mai 2025 einen Fragenkatalog vor. Es gab die Option, diesen schriftlich oder als gefilmtes Interview zu beantworten.
Zitate der TUI wurden in der Tat innerhalb der Dokumentation eingeblendet, jedoch nicht zu allen Themenkomplexen.
Publikum gespalten
Die Sendung löste unmittelbar nach Bereitstellung in der Mediathek und der folgenden Ausstrahlung eine breite öffentliche Debatte aus. Laut DWDL wurde die Sendung von 2,25 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in der linearen Ausstrahlung eingeschaltet.
Während Teile des Publikums den investigativen Charakter würdigten, äußerten andere Zweifel an der Ausgewogenheit. Insbesondere mit dem Urlaubsthema an Land und zu See vertraute Zuschauer kritisierten die effekthaschende Darstellung.
Ob TUI rechtliche Schritte einleiten wird, ließ ein Sprecher des Konzerns offen.