Schlag­wor­teRei­se­recht

Reiserecht

AirHelp bringt kostenfreie Flug-Tracking-App auf den Markt

Das Ber­li­ner Tra­vel-Tech-Unter­neh­men Air­Help hat mit dem „Flight and Cla­im Tra­cker“ eine neue App für Flug­rei­sen­de vor­ge­stellt. Sie bie­tet unbe­grenz­tes Flug-Track­ing in Echt­zeit, warnt auto­ma­tisch bei Ver­spä­tun­gen und Annul­lie­run­gen und infor­miert Nut­zer über mög­li­che Ent­schä­di­gungs­an­sprü­che.

Wenn der Kreuzfahrt-Traum platzt: Was bei Änderungen der Reiseroute wirklich gilt

Ob uner­war­te­te Ereig­nis­se oder plötz­li­che Ände­run­gen durch die Ree­de­rei oder den Rei­se­ver­an­stal­ter – nicht immer wird eine gebuch­te Kreuz­fahrt so ver­lau­fen wie geplant. Kann der Urlau­ber dann kos­ten­frei stor­nie­ren?

Kreuzfahrt sicher absagen – Reiserücktrittskosten-Versicherung schützt vor teuren Stornokosten

Pla­nen Sie eine Kreuz­fahrt und möch­ten nicht im Not­fall mit hohen Stor­no­kos­ten belas­tet wer­den? Erfah­ren Sie, wie Ihre Rei­se­rück­tritts­kos­ten­ver­si­che­rung Sie absi­chert – ob bei uner­war­te­ter Krank­heit, fami­liä­ren Not­fäl­len oder außer­ge­wöhn­li­chen Ereig­nis­sen.

Wenn die Kreuzfahrt vor Gericht landet

Was pas­siert, wenn Män­gel den Urlaub trü­ben und der Rechts­weg unaus­weich­lich wird? Unser Ser­vice-Bei­trag zeigt, wel­che Ansprü­che Urlau­ber bei Rei­se­män­geln haben, wie man die­se gericht­lich gel­tend macht und was dabei zu beach­ten ist.

Ein Joint an Bord? — Keine gute Idee!

Nach der Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis zum 1. April stellt sich aktu­ell die Fra­ge, inwie­weit der Kon­sum von Can­na­bis an Bord eines Kreuz­fahrt­schif­fes mög­lich ist oder nicht. Mit der Frei­ga­be bestimm­ter Men­gen von Can­na­bis für Erwach­se­ne in Deutsch­land haben es die zustän­di­gen Minis­te­ri­en zudem bis­her ver­säumt, vor den mas­si­ven straf­recht­li­chen Kon­se­quen­zen zu war­nen, wenn Can­na­bis im Aus­land mit­ge­führt wird.

Sind Liegenreservierer eine „hinzunehmende Unannehmlichkeit“?

Das Urteil aus Han­no­ver betrifft zwar einen Hotel­ur­laub, gleich­wohl könn­te es wegen des Grund­pro­blems, näm­lich der mor­gend­li­chen Lie­gen­re­ser­vie­rung, auch auf Kreuz­fahrt­schif­fe über­tra­gen wer­den. Man darf also gespannt sein, wann ein Gericht die Schwel­le einer hin­zu­neh­men­den Unan­nehm­lich­keit für über­schrit­ten ansieht und einen Rei­se­man­gel aner­kennt, wenn die Besat­zung eines Kreuz­fahrt­schif­fes nicht gegen Lie­gen-Dau­er­re­ser­vie­rer vor­geht.

AKTUELL BELIEBT

 

You cannot copy content of this page