Streik beendet — Tarifabschluss für Luftsicherheitspersonal vereinbart

Im Tarif­kon­flikt zwi­schen dem Bun­des­ver­band der Luft­si­cher­heits­un­ter­neh­men (BDLS) und der Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft Ver­di wur­de am heu­ti­gen Mon­tag, 28. März 2022, ein Tarif­er­geb­nis erzielt.

Der Tarif­ab­schluss setzt sich aus meh­re­ren Kom­po­nen­ten zusam­men. Für alle Tarif­grup­pen gibt es unter­schied­li­che Erhö­hun­gen in drei Stu­fen, die im Jahr 2022 zwi­schen 4,4 und 7,8 Pro­zent lie­gen.

Zusätz­lich wur­de ver­ein­bart, dass die Anglei­chung der Löh­ne Ost an West am 1. Janu­ar 2024 abge­schlos­sen sein wird. Damit wer­de auch das Prin­zip „Glei­cher Lohn für glei­che Arbeit an jedem Ver­kehrs­flug­ha­fen“ ab 1. Janu­ar 2024 umge­setzt.

Der Tarif­ver­trag hat eine Lauf­zeit bis zum 31. Dezem­ber 2023. Die ver.di-Tarifkommission hat dem Tarif­er­geb­nis bereits ein­stim­mig zuge­stimmt.

Vorangegangene Warnstreiks wurden kritisiert

Im Tarif­kon­flikt mit dem BDLS hat­te Ver­di in den ver­gan­ge­nen Wochen wie­der­holt zu Warn­streiks auf­ge­ru­fen, die den Rei­se­ver­kehr an Flug­hä­fen erheb­lich beein­träch­tig­ten. Zuletzt wur­den am 22. März alle gro­ßen deut­schen Flug­hä­fen ganz­tä­gig bestreikt. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV kri­ti­sier­te die kurz­fris­tig ange­kün­dig­ten Streiks als unver­ant­wort­lich.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page