Explora Journeys, die Luxusmarke der MSC Group, hat in der Fincantieri-Werft in Genua drei neue Bauphasen für ihre Flotte eingeläutet. Die EXPLORA III wurde ausgedockt, die Münzzeremonie für die EXPLORA IV durchgeführt und der Stahlschnitt für die EXPLORA V vollzogen. Damit liegt der geplante Ausbau auf insgesamt sechs Schiffe bis 2028 im Zeitplan.
EXPLORA I und II sind bereits im Einsatz. Die EXPLORA III folgt 2026, IV und V im Jahr 2027, die EXPLORA VI ist für 2028 vorgesehen. Die Gesamtinvestition beträgt 3,5 Milliarden Euro. Caroline Cooney-Hurrell, Strategin bei Explora Journeys, wurde als Patin der EXPLORA IV benannt. Für Fincantieri übernahm diese Rolle Franca Parisi.
Mehr Platz, neuer Treibstoff
Die neue EXPLORA III bietet mit 463 Suiten mehr Unterkünfte als ihre Vorgängerinnen. Der Anteil größerer Kategorien wurde erhöht: 24 Prozent entfallen auf Ocean Penthouses, 9 Prozent auf Ocean Residences. Zwei Owner’s Residences und erweiterte Außenbereiche sollen den Komfort weiter steigern.
Ab der EXPLORA III setzt Explora auf LNG-Antrieb. Die Schiffe sind zudem auf alternative Treibstoffe wie Bio-LNG vorbereitet. Für EXPLORA V und VI ist der Einbau von Brennstoffzellen zur Umwandlung von LNG in Wasserstoff vorgesehen. Hinzu kommen Systeme zur Emissionsvermeidung im Hafen, Energieeinsparung und Lärmschutz unter Wasser.
Konzept für anspruchsvolle Seereisende
Explora Journeys verfolgt das Ziel, Ozeanreisen für eine neue Generation von Luxusreisenden neu zu definieren. Die Marke versteht sich als Fortführung der maritimen Familientradition der Aponte-Vago-Dynastie. Nur zwei Jahre nach dem Start der EXPLORA I hat sich die Marke nach Auskunft der Reederei „als neue Referenz im Segment etabliert – geschätzt von anspruchsvollen Gästen weltweit“.