Flightright-Index 2024: Lufthansa und British Airways enttäuschen

Luft­han­sa und Bri­tish Air­ways schnei­den im Fligh­tright-Index 2024 am schlech­tes­ten ab. Der vom Ver­baurcher­por­tal Fligh­tright ver­öf­fent­lich­te Index bewer­tet die 20 größ­ten euro­päi­schen Flug­ge­sell­schaf­ten in den Kate­go­rien Zuver­läs­sig­keit, Zah­lungs­ver­hal­ten und Kun­den­mei­nung. Der Erhe­bungs­zeit­raum erstreckt sich vom 1. Janu­ar 2024 bis 30. Juni 2024.

Schlechte Gesamtbewertung für Lufthansa und British Airways

Bri­tish Air­ways und Luft­han­sa erhiel­ten im Fligh­tright-Index 2024 die nied­rigs­ten Gesamt­be­wer­tun­gen. Bri­tish Air­ways erziel­te 2,09 Ster­ne, Luft­han­sa 2,10 Ster­ne. Bei­de Air­lines zeig­ten in meh­re­ren Kate­go­rien schwa­che Leis­tun­gen. Im Gegen­satz dazu schnit­ten Tran­sa­via mit 3,49 Ster­nen und Aus­tri­an Air­lines mit 3,25 Ster­nen am bes­ten ab. Tran­sa­via über­zeug­te beson­ders in den Berei­chen Zuver­läs­sig­keit und Zah­lungs­ver­hal­ten, wäh­rend Aus­tri­an Air­lines bei der Kun­den­zu­frie­den­heit den ers­ten Platz erreich­te.

Zuverlässigkeit und Zahlungsverhalten im Fokus

In der Kate­go­rie Zuver­läs­sig­keit, basie­rend auf Ver­spä­tungs- und Stor­nie­rungs­zah­len, erhiel­ten Air Dolo­mi­ti, Luft­han­sa, Bri­tish Air­ways und KLM nur 2 Ster­ne. Beson­ders zuver­läs­sig waren Tran­sa­via France, Ibe­ria und Tur­ki­sh Air­lines mit jeweils 4,5 Ster­nen.

Beim Zah­lungs­ver­hal­ten wur­den die Geschwin­dig­keit und Effi­zi­enz der Ent­schä­di­gungs­zah­lun­gen bewer­tet. Tur­ki­sh Air­lines schnitt mit nur 1 Stern am schlech­tes­ten ab, gefolgt von Luft­han­sa und Bri­tish Air­ways mit 2 Ster­nen. Tran­sa­via France, Aus­tri­an Air­lines, Air France und Dis­co­ver Air­lines erhiel­ten mit jeweils 4 Ster­nen die bes­ten Bewer­tun­gen.

Kundenzufriedenheit weiterhin niedrig

Die Kun­den­zu­frie­den­heit, ermit­telt durch eine Umfra­ge unter Tau­sen­den von Kun­den, war ins­ge­samt gering. Kei­ne der 20 Flug­ge­sell­schaf­ten erreich­te mehr als 3 Ster­ne. Aus­tri­an Air­lines schnitt mit 2,74 Ster­nen am bes­ten ab, gefolgt von Con­dor mit 2,63 Ster­nen. Wizz Air und Vue­ling erziel­ten die schlech­tes­ten Ergeb­nis­se mit 1,79 bzw. 1,82 Ster­nen.

Oskar de Feli­ce, Lei­ter der Rechts­ab­tei­lung und Flug­gast­rechts­exper­te bei Fligh­tright: „Ver­brau­cher soll­ten bei der Wahl ihrer Flug­ge­sell­schaft auf mehr als nur den Preis ach­ten. Fak­to­ren wie Pünkt­lich­keit, Ser­vice­qua­li­tät und die Bereit­schaft, Ent­schä­di­gun­gen schnell zu zah­len, spie­len eine wesent­li­che Rol­le für eine ange­neh­me Rei­se­er­fah­rung.“

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page