Kundenbewertungen zur Norwegian Prima überwiegend negativ, NCL packt Prima-Klasse an

Die im ver­gan­ge­nen Som­mer in Dienst gestell­te Nor­we­gi­an Pri­ma kommt bei den Kun­den nicht beson­ders gut an. Für Nor­we­gi­an Crui­se Line und die Fach­pres­se galt das Schiff bei Ein­füh­rung als Game-Chan­ger. Vor allem wegen des Designs, des Platz pro Pas­sa­gier an Bord, des kuli­na­ri­schen Ange­bots und des Enter­tain­ments.

Blickt man aber auf inter­na­tio­na­le Bewer­tungs­por­ta­le, liest man auch jetzt noch, gut ein hal­bes Jahr nach Start der Pri­ma, über­wie­gend nega­ti­ve Kun­den­be­wer­tun­gen. Haupt­kri­tik­punk­te sind man­geln­der Platz im Buf­fet­re­stau­rant, auf dem Son­nen­deck und dem Lid­o­be­reich sowie im Thea­ter und den Event­lo­ca­ti­ons an Bord.

Selbst loya­le NCL-Rei­sen­de fin­den nur weni­ge loben­de Wor­te. Hin­wei­se zu aus­ge­buch­ten Shows schon zu Rei­se­be­ginn, lan­ge War­te­zei­ten an Bars und viel­fach Beschwer­den über unfreund­li­ches und über­for­der­tes Per­so­nal häu­fen sich auf­fal­lend.

Es scheint, als ob der Platz­ge­winn haupt­säch­lich in das Kabi­nen-Lay­out geflos­sen sei. Ande­re öffent­li­che Berei­che und Restau­rants kön­nen offen­bar den Andrang an Gäs­ten nicht bewäl­ti­gen. Eine Fehl­pla­nung man­cher Berei­che scheint hier mög­lich.

Dazu passt auch eine Ankün­di­gung, die Nor­we­gi­an Crui­se Line Hol­ding jetzt zur Ver­öf­fent­li­chung des neu­en Quar­tals­be­richts macht.

Die bestehen­den Neu­bau­ver­trä­ge für vier wei­te­re Schif­fe der Pri­ma-Klas­se wer­den geän­dert. Im Ver­gleich zu den ers­ten bei­den Schif­fen der Pri­ma-Klas­se wer­den die­se Ände­run­gen zu einer Erhö­hung der Brut­to­ton­na­ge um ca. 10 % für das drit­te und vier­te Schiff und um ca. 20 % für das fünf­te und sechs­te Schiff füh­ren.

Gleich­zei­tig wur­de ange­kün­digt, dass Pri­ma-Klas­se-Schif­fe fünf und sechs für die Ver­wen­dung von grü­nem Metha­nol als alter­na­ti­vem Kraft­stoff umge­rüs­tet wer­den.

Die Pla­nungs­än­de­run­gen füh­ren zu einer Erhö­hung der Ver­trags­kos­ten um etwa 1,2 Mil­li­ar­den Euro. Infol­ge­des­sen haben sich die Ablie­fe­rungs­ter­mi­ne für die­se Schif­fe ver­scho­ben und das Unter­neh­men erwar­tet nun, dass von 2025 bis 2028 jedes Jahr ein Schiff der nächs­ten Gene­ra­ti­on der Pri­ma-Klas­se abge­lie­fert wird.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page