Piloten-Streik bei der Lufthansa: Das müssen Passagiere wissen 

Flug­ver­spä­tun­gen und Aus­fäl­le gehö­ren seit Wochen zur Tages­ord­nung an den deut­schen Flug­hä­fen – der geplan­te Streik am kom­men­den Frei­tag wird nun zu zusätz­li­chen Pro­ble­men füh­ren.

Air­Help, die Orga­ni­sa­ti­on für Flug­gast­rech­te, weist heu­te dar­auf hin, dass Air­lines für Ersatz­leis­tun­gen wie Alter­na­tiv­trans­port, Ver­pfle­gung oder Unter­kunft sor­gen müs­sen, wenn geplan­te Flü­ge aus­fal­len.

Durch den Streik bei der Luft­han­sa wer­den vie­le Rei­sen­de aus Deutsch­land ihren geplan­ten Flug nicht wie geplant durch­füh­ren kön­nen. Bei Ver­spä­tun­gen von über drei Stun­den oder Aus­fäl­len haben betrof­fe­ne Pas­sa­gie­re jedoch Anspruch auf Ent­schä­di­gungs­zah­lung von bis zu 600 Euro.  

Passagiere haben Anspruch auf Ersatzleistungen

Dar­über hin­aus haben Pas­sa­gie­re ab einer Ver­spä­tung von drei Stun­den Anspruch auf eine Alter­na­tiv­be­för­de­rung. Die Umbu­chung auf einen ande­ren Flug muss von der aus­füh­ren­den Air­line selbst umge­setzt wer­den.

Wird die Flug­ge­sell­schaft von sich aus nicht tätig, soll­ten betrof­fe­ne Pas­sa­gie­re eine Frist auf drei Stun­den nach der geplan­ten Abflug­zeit set­zen. Wird die Auf­for­de­rung den­noch nicht erfüllt, kön­nen Rei­sen­de eige­ne Alter­na­ti­ven suchen und die Kos­ten der Air­line in Rech­nung stel­len.

Ab einer Ver­spä­tung von mehr als fünf Stun­den oder einer Beför­de­rung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ist die Air­line zudem dazu ver­pflich­tet, den vol­len Ticket­preis zu erstat­ten.

Bei Ver­spä­tun­gen von über zwei Stun­den und einer Flug­stre­cke von über 1.500 Kilo­me­tern muss die aus­füh­ren­de Air­line den Pas­sa­gie­ren am Flug­ha­fen Mahl­zei­ten und Geträn­ke bereit­stel­len. Zudem müs­sen zwei Tele­fo­na­te oder die Ver­sen­dung von zwei E‑Mails ermög­licht wer­den. Bei Bedarf müs­sen die Air­lines auch eine Unter­kunft bereit­stel­len und die Beför­de­rung dort­hin ermög­li­chen.

Betrof­fe­ne Pas­sa­gie­re kön­nen ihren Ent­schä­di­gungs­an­spruch rück­wir­kend durch­set­zen, bis zu drei Jah­re nach ihrem Flug­ter­min.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page