Corona reist an Bord mit – und das ist keine Überraschung

zur Merkliste
hinzugefügt

Konn­te man im ver­gan­ge­nen Jahr noch behaup­ten, dass eine Kreuz­fahrt den sichers­ten Urlaub in der Pan­de­mie bie­tet, gilt in die­sem Som­mer: Eine Kreuz­fahrt ist so sicher oder unsi­cher wie jede ande­re Frei­zeit­be­schäf­ti­gung, bei der vie­le Men­schen zusam­men kom­men.

Geän­dert hat sich aber auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Ree­de­rei­en. Wo 2021 noch Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Trans­pa­renz herrsch­te, ist in die­sem Jahr häu­fig Schwei­gen ange­sagt. Weder zu den Zah­len der Aus­las­tung noch zu aktu­el­len Coro­na­fäl­len an Bord gibt es Updates der Ree­de­rei­en.

Wer sich in Social Media Grup­pen auf­hält, der weiß, dass es kaum eine Kreuz­fahrt ohne Fäl­le an Bord gibt. Aber nach Weg­fall der Mas­ken­pflicht ist das auch kein Wun­der. Hin­zu­kommt, dass die Aus­las­tung der Schif­fe wie­der gestei­gert wird.

Vor Infektion nicht geschützt

Wer jetzt eine Kreuz­fahrt unter­nimmt, muss sich des Risi­kos bewusst sein, nach der Rei­se mög­li­cher­wei­se an Covid zu erkran­ken. Bei mil­dem Ver­lauf ist das sicher für die wenigs­ten ein Pro­blem, aber man soll­te ent­spre­chen­de Aus­fall­ta­ge ein­kal­ku­lie­ren.

Wird eine Infek­ti­on an Bord eines Kreuz­fahrt­schiffs fest­ge­stellt, tre­ten die Qua­ran­tä­ne­re­geln der Ree­de­rei­en in Kraft. Man muss sich dann dar­auf ein­stel­len, bis zum Ende der Rei­se in sei­ner Kabi­ne zu blei­ben. Not­aus­schif­fun­gen fin­den hin­ge­gen nur noch sel­ten statt.

Eigenverantwortung ist der Schlüssel

Eigen­ver­ant­wor­tung ist nun gefragt. Die Pan­de­mie hat bei den meis­ten Men­schen jedoch zu kei­nem höhe­ren Hygie­never­ständ­nis geführt. Nie­sen in die Arm­beu­ge, Hän­de­wa­schen und Des­in­fi­zie­ren, Abstand hal­ten und bei gro­ßen Men­schen­an­samm­lun­gen eine Mas­ke zu ver­wen­den, sind wie­der sel­ten gewor­de­ne Ver­hal­tens­wei­sen. Bes­ser wäre es, man erin­nert sich an Bord wie­der dar­an.

Eine nicht mehr gül­ti­ge Mas­ken­pflicht, ist kein Mas­ken­ver­bot. Wer sich schüt­zen will, soll­te das auch tun. Bes­ser mit einer FFP2 als mit einer medi­zi­ni­schen Mas­ke.

Reedereien stehen problematische Monate bevor

Auch wenn Preis­an­pas­sun­gen von vie­len Anbie­tern aus­ge­schlos­sen wer­den, müs­sen sich die Ree­de­rei­en den­noch auf die aktu­el­le Markt­la­ge ein­stel­len. Ener­gie­prei­se, Lebens­mit­tel­prei­se, Trans­port­kos­ten und Gebüh­ren stei­gen. Die­se Ent­wick­lung wird sich in den Prei­sen für eine Kreuz­fahrt nie­der­schla­gen müs­sen.

Die stei­gen­de Infla­ti­on sowie die Kos­ten­ex­plo­si­on für Ener­gie auch bei pri­va­ten Ver­brau­chern wird ande­rer­seits für eine zurück­ge­hen­de Nach­fra­ge nach Kreuz­fahr­ten füh­ren, die wie­der­um über den Preis aus­ge­steu­ert wer­den wird.

Die Fol­ge wird ins­be­son­de­re im Main­stream-Markt sein: Mög­lichst hohe Aus­las­tung der Schif­fe, weni­ger Ser­vice an Bord, Redu­zie­rung von Mar­ken­pro­duk­ten bei All-Inklu­siv-Ange­bo­ten.

Nicht zuletzt kommt noch die Pla­nungs­un­si­cher­heit durch die Pan­de­mie hin­zu. Heu­te ist noch völ­lig unklar, wel­che gesund­heits­po­li­ti­schen Regeln im Herbst gel­ten wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page