Gestrandet nach Kreuzfahrt: Norwegian Dawn lässt acht Gäste in Afrika zurück

Acht Pas­sa­gie­re der Nor­we­gi­an Dawn der Ree­de­rei Nor­we­gi­an Crui­se Line ver­pass­ten am 27. März 2024 in São Tomé und Prín­ci­pe die Abfahrts­zeit ihres Schif­fes. Die betrof­fe­nen Pas­sa­gie­re, die sich auf einem selbst orga­ni­sier­ten Aus­flug befan­den, erreich­ten den Hafen, wäh­rend die Nor­we­gi­an Dawn noch vor Anker lag. Sie konn­ten jedoch nicht an Bord gehen.

Kommunikationsprobleme und mangelnde Unterstützung

Laut Aus­sa­ge des Pas­sa­giers Jay Camp­bell, der sich an ver­schie­de­ne Medi­en (unter ande­ren die NY Post), gewandt hat und von die­sen zitiert wird, wei­ger­te sich der Kapi­tän des Schif­fes, mit der Grup­pe zu kom­mu­ni­zie­ren oder ein Bei­boot zu schi­cken, um sie abzu­ho­len. Camp­bell behaup­tet, dass die Nor­we­gi­an Dawn immer noch im Hafen lag, als die Grup­pe wie­der am Dock ankam, aber die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen dem Hafen­meis­ter und dem Schiff ver­wei­gert wur­de.

Finanzielle und gesundheitliche Probleme

Nach dem ver­pass­ten Anschluss ste­hen die Pas­sa­gie­re vor der Her­aus­for­de­rung, das Schiff in einem ande­ren Hafen zu errei­chen, was mit erheb­li­chen Kos­ten ver­bun­den ist. Jay Camp­bell berich­tet von Aus­ga­ben in Höhe von mehr als 5.000 Dol­lar für Über­nach­tungs- und Rei­se­kos­ten der Grup­pe.

Die Pas­sa­gie­re muss­ten Rei­se­do­ku­men­te orga­ni­sie­ren und ihre Wei­ter­rei­se koor­di­nie­ren, wäh­rend sie gleich­zei­tig mit finan­zi­el­len und gesund­heit­li­chen Pro­ble­men zu kämp­fen haben. Eini­ge Pas­sa­gie­re der betrof­fe­nen Grup­pe ver­fü­gen bei­spiels­wei­se nicht über inter­na­tio­na­le Kre­dit­kar­ten oder ande­re Zah­lungs­mit­tel, ande­ren Per­so­nen der Grup­pe sol­len benö­tig­te Herz­me­di­ka­men­te feh­len, was zu gesund­heit­li­chen Pro­ble­men geführt habe.

Nor­we­gi­an Crui­se Line steht zwi­schen­zeit­lich mit der Grup­pe in Kon­takt. In Berich­ten über die aktu­el­le Situa­ti­on wird die Ree­de­rei wie folgt zitiert: „Unser Team hat eng mit den loka­len Behör­den zusam­men­ge­ar­bei­tet, um die Anfor­de­run­gen zu erfül­len und die erfor­der­li­chen Visa zu erhal­ten, damit die Gäs­te das Schiff im nächs­ten ver­füg­ba­ren Hafen wie­der errei­chen kön­nen. Wir ste­hen in Kon­takt mit den Gäs­ten und wer­den wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len, sobald die­se ver­füg­bar sind.

Aktuelle Situation

Die Bemü­hun­gen der Pas­sa­gie­re, das Schiff wie­der zu errei­chen, haben sie seit Sonn­tag auf eine 15-stün­di­ge Rei­se durch sechs Län­der geführt. Das Schiff soll­te zunächst in Gam­bia erreicht wer­den, konn­te dort aber wegen Ebbe nicht anle­gen. Ziel der Grup­pe ist es nun, am heu­ti­gen Diens­tag, 2. April 2024, in Dakar, Sene­gal, wie­der an Bord zu gehen, bevor das Schiff sei­ne Rei­se fort­setzt.

Soll­ten sie das Schiff dort nicht errei­chen, ist der nächs­te Anlauf­punkt San­ta Cruz de Tene­ri­fe auf den Kana­ri­schen Inseln.

Situation an Bord

Wir haben par­al­lel zu den Medi­en­be­rich­ten Infor­ma­tio­nen von Bord erhal­ten, dass die aktu­el­le Rei­se nicht nur durch die­sen Vor­fall beein­träch­tigt ist. Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ser­vice an Bord sei­en „unter­ir­disch“. Drei von elf Hafen­an­läu­fen sei­en ohne Begrün­dung abge­sagt wor­den, bei einem wei­te­ren Anlauf konn­ten Gäs­te nicht von Bord, weil not­wen­di­ge Shut­tle­bus­se für die Hafen­pas­sa­ge nicht bestellt wor­den sei­en. Zudem habe es erneut Hygie­ne­män­gel an Bord gege­ben.

Erst Anfang Febru­ar war die Nor­we­gi­an Dawn in die Schlag­zei­len gera­ten, weil die Behör­den einen Cho­le­ra-Aus­bruch an Bord ver­mu­te­ten. Der Ver­dacht bestä­tig­te sich jedoch nicht.

Wir haben Nor­we­gi­an Crui­se Line um eine Stel­lung­nah­me gebe­ten. Eine Ant­wort dazu lag bei Ver­öf­fent­li­chung die­ses Arti­kels noch nicht vor.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page