RKI hebt alle Hochrisikogebiet-Einstufungen auf

Ab Don­ners­tag, 3. März 2022, gel­ten kei­ne Staa­ten und Regio­nen mehr als Hoch­ri­si­ko­ge­bie­te. Damit ent­fällt auch für Unge­impf­te die Qua­ran­tä­ne­pflicht. Vor allem für Fami­li­en erleich­tert sich dadurch das Rei­sen, da Kin­der unter 12 Jah­ren oft nicht
geimpft sind und sie bis­lang der Qua­ran­tä­ne nicht ent­ge­hen konn­ten. Die­se Ver­pflich­tung ist ab mor­gen auf­ge­ho­ben.

Laut Robert Koch-Insti­tut zei­ge sich mit ver­brei­te­tem Auf­tre­ten der Omi­kron-Vari­an­te, dass Erkran­kun­gen weni­ger schwer­wie­gend sei­en als bei den zuvor vor­herr­schen­den Vari­an­ten. Daher erfolgt die Auf­he­bung der Hoch­ri­si­ko­ge­bie­te schon rund 14 Tage vor dem Aus­lau­fen der Coro­na­ver­ord­nung des Bun­des am 20. März.

Die Über­wa­chung wird jedoch nicht ein­ge­stellt. Die Ein­stu­fung von Risi­ko­ge­bie­ten kann sich wei­ter­hin kurz­fris­tig ändern. Hoch­ri­si­ko­ge­bie­te kön­nen auch wie­der aus­ge­ru­fen wer­den, falls eine neue Vari­an­te mit gefähr­li­che­ren Eigen­schaf­ten auf­tre­ten soll­te.

Auch die Ein­stu­fung als Virus­va­ri­an­ten­ge­biet ist wei­ter mög­lich. Aktu­ell ist kein Virus­va­ri­an­ten­ge­biet benannt.

Bis min­des­tens zum 20. März bleibt die 3G-Regel für alle Ein­rei­sen nach Deutsch­land bestehen. Wer nicht geimpft oder gene­sen ist, muss bei Ein­rei­se einen nega­ti­ven Test vor­wei­sen kön­nen. Ob die Test­pflicht anschlie­ßend ent­fällt, ist noch nicht beschlos­sen. Der Bun­des­kanz­ler und die Regie­rungs­chefin­nen und Regie­rungs­chefs der Län­der
wer­den zur Coro­na-Pan­de­mie am 17. März 2022 erneut zusam­men­kom­men.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page