Roaminggebühren — Neuregelung ab 2022 für Nutzung auf Schiffen und in Flugzeugen

zur Merkliste
hinzugefügt

Seit 2017 gilt in der EU sowie in Island, Liech­ten­stein und Nor­we­gen der Weg­fall der Roa­min­ge­büh­ren. Seit­dem kön­nen Mobil­funk­kun­den im EU-Aus­land zum glei­chen Tarif tele­fo­nie­ren wie zu Hau­se. Die­se Ver­ein­ba­rung wur­de zunächst nur für fünf Jah­re geschlos­sen und läuft am 30. Juni 2022 aus.

Nach dem Wil­len der EU-Län­der sol­len Ver­brau­cher auch über die­sen Zeit­punkt hin­aus im Aus­land tele­fo­nie­ren, SMS schrei­ben oder im Inter­net sur­fen kön­nen, ohne dabei mehr zu zah­len als im Hei­mat­land. Die EU-Staa­ten ver­stän­dig­ten sich am ver­gan­ge­nen Mitt­woch auf einen gemein­sa­men Stand­punkt. Sowohl der Rat als auch das Euro­päi­sche Par­la­ment müs­sen sich noch auf den end­gül­ti­gen Text eini­gen.

Schutz vor Kostenexplosion

Im Zuge der Neu­ord­nung soll beim Roa­ming künf­tig eine mög­lichst gleich­blei­ben­de Netz­qua­li­tät zur Ver­fü­gung ste­hen. Ver­brau­cher sol­len außer­dem vor unbe­ab­sich­tig­ten Roa­mings über Satel­li­ten­net­ze auf Fäh­ren, Kreuz­fahrt­schif­fen oder in Flug­zeu­gen geschützt wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page