Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Folgen für die Kreuzfahrt

Die Kreuzfahrtreedereien stehen nach der Pandemie vor einer neuen Herausforderung. An Tag 4 der kriegerischen Auseinandersetzungen zeichnen sich erste Folgen ab.

Russ­lands Krieg gegen die Ukrai­ne wird Fol­gen für die Kreuz­fahr­ten in der Ost­see und im Schwar­zen Meer haben. Nach Inkraft­tre­ten ers­ter Sank­tio­nen gegen Russ­land ist zu erwar­ten, dass es auch von­sei­ten der rus­si­schen Regie­rung zu Sank­tio­nen kom­men wird.

Der Luft­ver­kehr ist bereits betrof­fen. Seit heu­te, Sonn­tag, 27.02.2022, 15 Uhr, ist der Deut­sche Luft­raum für alle rus­si­schen An- und Über­flü­ge gesperrt. Ges­tern hat­ten bereits Polen, die bal­ti­schen Staa­ten sowie Slo­we­ni­en und Tsche­chi­en ein Flug­ver­bot erklärt. Als Reak­ti­on aus Mos­kau wur­de die­sen Staa­ten der Über­flug über Russ­land ver­wehrt. Die Luft­han­sa hat ange­kün­digt, Flü­ge nach Russ­land vor­erst bis 5. März aus­zu­set­zen.

Eine Sper­rung der rus­si­schen See­hä­fen wird aller Wahr­schein­lich­keit nach fol­gen. Die Häfen im Schwar­zen Meer sind bereits geschlos­sen. Wie Russ­land mit dem für Kreuz­fahr­ten und Han­del wich­ti­gen Hafen in St. Peters­burg umge­hen wird, ist der­zeit nicht bekannt.

Mit Hin­blick auf die Sank­tio­nen der EU gegen Russ­land ist es unwahr­schein­lich, dass Kreuz­fahrt­schif­fen ein Anle­gen in St. Peters­burg erlaubt sein wird.

Da die Ost­see nun als NATO-Flan­ke gilt, wird es hier ver­mehrt zu mili­tä­ri­schen Manö­vern kom­men. Wel­chen Ein­fluss das auf die Rou­ten der Per­so­nen­schiff­fahrt haben wird, bleibt abzu­war­ten.

Das Aus­wär­ti­ge Amt rät von Rei­sen nach Russ­land ab.

Ree­de­rei­en hal­ten sich mit kon­kre­ten Aus­sa­gen zu Plä­nen oder gar Boy­kott­auf­ru­fen zurück. TUI Crui­ses und Hapag-Lloyd Crui­ses tei­len auf ihren Web­sei­ten mit, dass man die Situa­ti­on auf­merk­sam beob­ach­te und das Rou­ting der anste­hen­den Russ­land­rei­sen kon­ti­nu­ier­lich bewer­te. Wei­ter heißt es dort: „Wir bit­ten Sie noch um etwas Geduld, bis wir die Lage auch hin­sicht­lich unse­rer geplan­ten Rou­ten und mög­li­cher Alter­na­ti­ven voll­stän­dig eru­iert haben.“

Die Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on hat sich bis­lang nur via Twit­ter geäu­ßert: „Ange­sichts der jüngs­ten Angrif­fe Russ­lands in der Ukrai­ne wer­den die Mar­ken der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on ihre Rei­se­rou­ten in der kom­men­den Woche ändern, sobald alter­na­ti­ve Häfen bestä­tigt wer­den kön­nen. Wir ste­hen für den Frie­den.“ Zu den Mar­ken der Car­ni­val Grup­pe gehö­ren unter ande­rem Cos­ta, AIDA und Cunard.

Die Nor­we­gi­an Crui­se Line Hol­ding reagiert im Rah­men eines Ana­lys­ten­ge­sprächs schon am Frei­tag auf den Angriff Russ­lands und sus­pen­dier­te alle Anfahr­ten rus­si­scher und ukrai­ni­scher Häfen für die Mar­ken Nor­we­gi­an Crui­se Line, Regent Seven Seas Crui­ses und Ocea­nia Crui­ses.

Die Roy­al Carib­be­an Group mit den Mar­ken Roy­al Carib­be­an Crui­se Line, Cele­bri­ty Crui­ses, Sil­ver­sea sowie dem TUI-Joint Ven­ture mit den Mar­ken Hapag Lloyd Crui­ses, TUI Crui­ses und Marel­la Crui­ses hat noch kei­ne kon­kre­ten Umro­tungs­ab­sich­ten benannt und lässt sich in den USA gleich­lau­tend mit dem State­ment der deut­schen Ree­de­rei­be­tei­li­gun­gen zitie­ren.

Aller­dings hat Roy­al Carib­be­an CEO und Prä­si­dent Micha­el Bay­ley ges­tern via Face­book fol­gen­des mit­ge­teilt: „Wir haben heu­te über 500 ukrai­ni­sche Besat­zungs­mit­glie­der an Bord unse­rer Schif­fe, und ver­ständ­li­cher­wei­se sind sie äußerst besorgt und besorgt um ihre Ange­hö­ri­gen in der Hei­mat.
Wir haben alle uns zur Ver­fü­gung ste­hen­den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le genutzt, damit sie ihre Fami­li­en errei­chen kön­nen.
Wir haben Hil­fe ange­bo­ten, um sie nach Hau­se oder in die Nähe ihrer Hei­mat zu brin­gen, wenn sie ihr Schiff ver­las­sen wol­len, und wir ver­su­chen, alle ukrai­ni­schen Besat­zungs­mit­glie­der, die frü­her als geplant auf eines unse­rer Schif­fe kom­men wol­len, zu beför­dern. (…) Die Schiffs­ka­pi­tä­ne und das Manage­ment ste­hen in täg­li­chem Kon­takt mit ihnen, um ihnen bei Bedarf Hil­fe anzu­bie­ten.
Wir haben auch über 200 rus­si­sche Besat­zungs­mit­glie­der, die eben­falls besorgt und beun­ru­higt über die­se Ereig­nis­se sind und denen wir die glei­che Unter­stüt­zung anbie­ten.“

Für die Ree­de­rei­en sind die Kriegs­hand­lun­gen ein kom­ple­xes Pro­blem, das nicht nur das Rou­ting betrifft, son­dern auch die Für­sor­ge um Besat­zungs­mit­glie­der aus den betrof­fe­nen Gebie­ten.

Kreuz­fahrt­kun­den, die eine Rei­se mit Anlauf in einem rus­si­schen Hafen gebucht haben, kön­nen die­se Rei­se kos­ten­los stor­nie­ren. Krie­ge­ri­sche Hand­lun­gen sind stets ein Fall von höhe­rer Gewalt.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page