Über 80 Schiffe nach Corona-Fällen unter Beobachtung der US-Gesundheitsbehörde

Die US-Gesund­heits­be­hör­de CDC mel­det, dass über 80 Kreuz­fahrt­schif­fe der­zeit wegen Covid-Aus­brü­chen an Bord unter Beob­ach­tung ste­hen.

Die aktu­el­len Zah­len vom 28. Dezem­ber zei­gen, dass das Virus­ge­sche­hen ange­sichts der hoch­an­ste­cken­den Omi­kron-Vari­an­te zuneh­mend dyna­mi­scher wird. Aller­dings ist aus den Daten weder das Vor­lie­gen einer Infek­ti­on mit Omi­kron noch die abso­lu­te Zahl der Infi­zier­ten erkenn­bar.

Den­noch ist die Anzahl der Fäl­le signi­fi­kant.

25 Schif­fe wer­den der­zeit aktiv über­prüft, bei 63 hat die CDC bereits eine Unter­su­chung durch­ge­führt, die Schif­fe blei­ben aber wei­ter unter Beob­ach­tung

Die Über­wa­chung wird aus­ge­löst, sobald ein Schiff in den vor­an­ge­gan­ge­nen sie­ben Tagen bei 0,1 % der Pas­sa­gie­re oder bei min­des­tens einem Fall unter der Besat­zung Infek­tio­nen auf­weist.

CDC beobachtet nur Schiffe, die amerikanische Häfen anlaufen

Für den Über­wa­chungs­sta­tuts gibt es ein vier­stu­fi­ges Farb­re­gis­ter. Grün beu­te­tet kei­ne Mel­dun­gen, Oran­ge ent­spricht einer Mel­dung von Fäl­len unter­halb des Grenz­werts, Gelb dem Sta­tus der hier genann­ten Fäl­le. Bei Stu­fe Rot wer­den die Grenz­wer­te der CDC über­schrit­ten.

Erst in den letz­ten Tagen muss­ten eini­ge Pas­sa­gie­re einer Rei­se der Queen Mary 2 in die Kari­bik nach posi­ti­ven Tests von Bord gehen und sich in New York City iso­lie­ren. Die Rei­se wur­de zwi­schen­zeit­lich in Bar­ba­dos been­det. Von dort soll Queen Mary 2 am 2. Janu­ar nach Sout­hamp­ton fah­ren. Ein Stopp in New York ent­fällt. Gäs­te wer­den ent­we­der von Bar­ba­dos aus aus­ge­flo­gen oder kön­nen bis Sout­hamp­ton an Bord blei­ben.

Am 2. Weih­nachts­fei­er­tag wur­de der Konings­dam von Hol­land Ame­ri­ca Crui­se Line das Anle­gen in Mexi­ko ver­wei­gert, nach­dem Dut­zen­de von Besat­zungs­mit­glie­dern posi­tiv getes­tet wor­den waren. Die Rei­se wur­de jedoch fort­ge­setzt.

Covid-Fälle beeinflussen auch Reisen von TUI Cruises, MSC und anderen

TUI Crui­ses und AIDA sowie alle Schif­fe, die der­zeit kei­ne ame­ri­ka­ni­schen Häfen anlau­fen, wer­den von der CDC nicht über­wacht.

Fäl­le von Covid-Infek­tio­nen neh­men aber auch hier zu.

Kurz vor Weih­nach­ten muss­te die Mein Schiff 4 wegen weni­ger Covid-Infek­tio­nen an Bord, die Anschluss­kreuz­fahrt für rund 300 Gäs­te über die Fei­er­ta­ge absa­gen. Die fol­gen­de Rei­se wird der­zeit durch­ge­führt.

MSC Crui­ses muss­te kurz vor Weih­nach­ten wegen Coro­na-Restrik­ti­on in Groß­bri­tan­ni­en, die Metro­po­len-Rei­sen ab Ham­burg absa­gen. Die Pau­se dau­ert vor­erst bis Mit­te Janu­ar 2022.

Die Euro­pa 2 von Hapag-Lloyd Crui­ses hat die Weih­nachts­rei­se wegen Covid-Infek­tio­nen an Bord abge­bro­chen und liegt heu­te in Dubai.

Unklar ist der­zeit die Lage an Bord der MS Ame­ra. Ein Kreuz­fahrt­blog berich­te­te zuvor von Covid-Fäl­len. Dies wur­de bis­lang nicht bestä­tigt. RTP Madei­ra mel­det heu­te, dass die Ame­ra nicht zum Sil­ves­ter­feu­er­werk vor Fun­chal lie­gen wird. Laut vesselfinder.com befin­det sich das Schiff von Phoe­nix Rei­sen aktu­ell auf dem Weg zurück nach Bre­mer­ha­ven, wo es am 4. Janu­ar ankom­men soll. Fünf Tage frü­her als zuvor geplant.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page