Cunard zeigt erste Details der Queen Anne, Inger Klein Thorhauge wird erste Kapitänin

zur Merkliste
hinzugefügt

Nach der Ent­hül­lung des Namens der Queen Anne stellt Cunard nun Details zum Neu­bau vor. Die Design­teams unter Lei­tung von Krea­tiv­di­rek­tor Adam D. Tiha­ny grei­fen bei der Kon­zep­ti­on des neu­en Innen­raum­de­signs auf die Cunard-Archi­ve an der Uni­ver­si­tät Liver­pool zurück, die eine Fül­le his­to­ri­scher Doku­men­te und Details zu Lay­out, Mate­ria­li­en, Stof­fen, Mus­tern und Tex­tu­ren ent­hal­ten.

Durch die­se Recher­che sind eine Rei­he von archi­tek­to­ni­schen Details und Design-Codes ent­stan­den, die auf die Geschich­te von Cunard ver­wei­sen und dem neu­en Schiff einen Hauch bri­ti­scher Exzen­trik ver­lei­hen sol­len.

Design-Codes aus der Historie von Cunard

Die Grand Lob­by, ein zen­tra­ler Punkt für die Gäs­te und das Herz­stück des Schif­fes, wur­de so gestal­tet, dass sie einen ein­drucks­vol­len Ein­gangs­be­reich bie­tet.

Der Bereich soll einen Über­gang von der Ver­gan­gen­heit zur Gegen­wart mar­kie­ren und beher­bergt eine zeit­ge­nös­si­sche Wand­skulp­tur aus Metall, die sich im Lau­fe des Tages durch Licht­ef­fek­te ver­än­dert und an das Gol­de­ne Zeit­al­ter des Rei­sens erin­nert.

Die­ses The­ma wird auch bei der Neu­ge­stal­tung des Roy­al Court Theat­re in den Mit­tel­punkt gerückt. Das zwei­stö­cki­ge Thea­ter mit 825 Plät­zen, das von Rich­mond Inter­na­tio­nal ent­wor­fen wur­de, ist von den gro­ßen Kon­zert­sä­len der Welt inspi­riert.

Jedes der fünf­zehn Restau­rants an Bord der Queen Anne bie­tet den Gäs­ten eine gro­ße Aus­wahl an Gerich­ten aus aller Welt. Dies spie­gelt sich auch in der Ein­rich­tung wider — vom groß­zü­gi­gen Bri­tan­nia Restau­rant bis hin zum neu gestal­te­ten Gol­den Lion Pub.

Als ers­tes Schiff der Cunard-Flot­te wird die Queen Anne auch ein neu­es Well­ness- und Schön­heits­kon­zept vor­stel­len, das es so noch nie auf einem Cunard-Schiff gege­ben hat und das die größ­te Aus­wahl an Fitness‑, Schönheits‑, Ther­mal- und Spa-Ein­rich­tun­gen in einer moder­nen, offe­nen und luf­ti­gen Ästhe­tik umfasst.

Neues Rumpf Art-Work

Eine wei­te­re Pre­mie­re für Cunard ist das aktua­li­sier­te Äuße­re des Schif­fes, das nicht nur den berühm­ten roten Schorn­stein tra­gen wird, son­dern auch eine neue Lackie­rung mit einem Design des iko­ni­schen Wap­pens und der Ein­füh­rung einer ele­gan­ten neu­en Schrift­art, die von den gro­ßen Oze­an­rie­sen der Ver­gan­gen­heit inspi­riert ist und den Namen Queen Anne am vor­de­ren Bug selbst­be­wusst prä­sen­tiert.

Inger Klein Thorhauge wird erste Kapitänin

Thorh­au­ge wird das Team lei­ten, das für den Betrieb an Bord ver­ant­wort­lich ist, und das Kom­man­do für die ers­te Sai­son der neu­en Queen Anne über­neh­men.

Thorh­au­ge, die ers­te Kapi­tä­nin von Cunard, fei­ert in die­sem Jahr ihr 25-jäh­ri­ges Dienst­ju­bi­lä­um und wird Queen Anne von Ita­li­en nach der Fer­tig­stel­lung in den Hafen von Sout­hamp­ton über­füh­ren. Anschlie­ßend über­nimmt sie das Kom­man­do für die ers­te Sai­son

Inger Klein Thorh­au­ge, die 2010 zum Kapi­tän der Queen Vic­to­ria ernannt wur­de, begann ihre Kar­rie­re 1997 als Zwei­ter Offi­zier an Bord der Vistafjord von Cunard. Sie stammt ursprüng­lich von den Färö­er-Inseln und hat in ihrer Lauf­bahn als Kapi­tä­nin der Queen Vic­to­ria und zuletzt der Queen Eliza­beth vie­le Rei­sen um die Welt unter­nom­men.

Queen Anne wird Anfang 2024 in See ste­chen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page