Wegen Omikron: Kreuzfahrten drohen trübe Wochen

Ver­gan­ge­ne Woche wur­den erst­mals in Deutsch­land über 90.000 Covid-Infek­tio­nen an einem Tag gemel­det. Gegen Ende die­ser Woche wird aller Vor­aus­sicht nach die 100.000er Mar­ke erreicht wer­den.

Wer in die­sen Tagen eine Kreuz­fahrt unter­nimmt, muss min­des­tens einen, in man­chen Fäl­len auch zwei insti­tu­tio­nel­le Tests vor­wei­sen. Bei den PCR-Tests könn­te es in den nächs­ten Tagen allei­ne durch die Men­ge der ins­ge­samt vor­lie­gen­den Pro­ben in den Labo­ren zu Eng­päs­sen kom­men.

Tests vor Reise droht Verzögerung

Laut Robert Koch-Insti­tut kön­nen pro Woche maxi­mal 2,4 Mil­lio­nen PCR-Tests durch­ge­führt wer­den, das sind pro Tag rund 350.000 Tes­tun­gen. Mehr ist der­zeit nicht mög­lich.

Focus Online hat in einer Modell­rech­nung ermit­telt, dass bei einer täg­li­chen Infek­ti­ons­zahl von über 100.000 Men­schen die Test­ka­pa­zi­tät aus­ge­reizt wäre. Mehr Infek­tio­nen könn­ten bei der aktu­el­len Kapa­zi­tät pro Tage nicht detek­tiert wer­den.

Hin­zu­kommt, dass sich ein Test­stau auf­baut, der nur nach und nach abge­ar­bei­tet wer­den kann. Labo­re wer­den vor­aus­sicht­lich eine Prio­ri­sie­rung nach Dring­lich­keit der Tests vor­neh­men. Dann wür­den zuerst Risi­ko­grup­pen begut­ach­tet.

Test­ergeb­nis­se inner­halb von 24 Stun­den für eine Rei­se­vor­be­rei­tung zu erhal­ten, könn­te in nächs­ter Zeit schwie­rig wer­den.

Omikron macht Hygienekonzepte durchlässiger — Disziplin bei Passagieren gefordert

Noch sind für die aktu­el­len Euro­pa-Abfahr­ten bei TUI Crui­ses und AIDA nur Anti­gen-Tests vor­ge­schrie­ben, nur für die Rei­se nach Dubai und in die Kari­bik wer­den PCR-Tests ver­langt.

Nicht alle Schnell­tests erken­nen die Omi­kron-Infek­ti­on, da bei geimpf­ten und geboos­ter­ten Per­so­nen eine vor­han­de­ne Virus­last zu nied­rig für ein posi­ti­ves Test­ergeb­nis sein kann. Eine Posi­tiv-Lis­te von Tests, die auch für die Omi­kron-Vari­an­te ver­läss­li­che Ergeb­nis­se lie­fern, soll das Paul-Ehr­lich-Insti­tut zusam­men­stel­len. Die Lis­te wur­de bis­lang noch nicht ver­öf­fent­licht.

Trotz stren­ger Hygie­ne­maß­nah­men an Bord der Schif­fe kann die hoch­an­ste­cken­de Covid-Vari­an­te zum Bei­spiel in den Restau­rants und Bars ver­brei­tet wer­den. Hier tra­gen die Gäs­te kei­ne Mas­ke.

Hygie­ne­kon­zep­te an Bord wer­den bei aller Sorg­falt durch­läs­si­ger. Ins­be­son­de­re auch dann, wenn sich die Pas­sa­gie­re in fal­scher Sicher­heit wie­gen und Abstands­ge­bo­te, FFP2-Mas­ken-Emp­feh­lung und Hygie­ne­re­geln weni­ger gewis­sen­haft umset­zen.

Quarantäne am Urlaubsort wird wahrscheinlicher

Eine Omi­kron-Infek­ti­on ruft ganz über­wie­gend nur leich­te Sym­pto­me einer Covid-Erkran­kung her­vor. Vie­le Infi­zier­te blei­ben gar sym­ptom­los. Den­noch gilt: Wer jetzt auf Rei­sen geht, ob Kreuz­fahrt oder Fern­rei­se, muss sich bewusst machen, dass der Urlaub in einer Qua­ran­tä­ne-Unter­brin­gung enden kann.

Wir hören der­zeit von Fäl­len, bei denen auch Fami­li­en getrennt wer­den, falls nicht alle posi­tiv getes­tet sind. Da muss etwa der Vater in ein Qua­ran­tä­ne­ho­tel, wäh­rend Ehe­frau und Kind nach Hau­se geflo­gen wer­den.

Inwie­weit die­se und ande­re Berich­te zutref­fen, und war­um vor Ort oder durch Ree­de­rei und Behör­den vor Ort so ent­schie­den wird, lässt sich nicht abschlie­ßend klä­ren. Den­noch ver­un­si­chern sol­che Bei­trä­ge der­zeit vie­le Rei­se­wil­li­ge.

Wer eine Qua­ran­tä­ne-Unter­brin­gung als ein wirt­schaft­li­ches Risi­ko ansieht, soll­te sich recht­zei­tig um ent­spre­chen­den Ver­si­che­rungs­schutz küm­mern.

Reiseabsagen und Änderungen nehmen zu

Es steht zu befürch­ten, dass in den nächs­ten Tagen Rei­sen abge­sagt und bereits aus­ge­ru­fe­ne Pau­sen ver­län­gert wer­den. MSC Crui­ses hat unter ande­rem die Metro­po­len-Tou­ren bis Ende Febru­ar abge­sagt, ande­re Ree­de­rei­en hat­ten zuvor schon Ver­län­ge­run­gen von Rei­se­stopps bekann­te gege­ben.

Phoe­nix Rei­sen hat am Wochen­en­de eine Rei­se zu den Kana­ri­schen Inseln unter­bro­chen, da Gäs­te mit einer Covid-Infek­ti­on iden­ti­fi­ziert wur­den.

TUI Crui­ses hat die Kari­bik-Rei­sen der Mein Schiff 2 gestoppt und wird hier eini­ge Tage eine Rei­se­pau­se ein­le­gen. Hin­ter­grund der Rei­se­un­ter­bre­chung sei­en auch hier Fäl­le von COVID-19, die im Zuge von Rou­ti­ne­tes­tun­gen an Bord fest­ge­stellt wur­den. Unter den posi­tiv getes­te­ten Per­so­nen sol­len eini­ge für den Ser­vice­be­reich wich­ti­ge Posi­tio­nen betrof­fen sein.

Die Mein Schiff 1 kommt mit infi­zier­ten Pas­sa­gie­ren heu­te von der 35-tägi­gen Kari­bik­rei­se nach Bre­mer­ha­ven zurück. Mor­gen soll bereits die nächs­te 5‑wöchige Rei­se star­ten. Dazu habe TUI Crui­ses eini­gen Pas­sa­gie­ren kurz­fris­tig die Teil­nah­me an der Rei­se abge­sagt, um die Kapa­zi­tät an Bord zu ver­rin­gern.

Ab 23. Febru­ar benö­ti­gen alle Gäs­te der Mein Schiff Flot­te, die über 18 Jah­re alt sind und deren Grund­im­mu­ni­sie­rung län­ger als drei Mona­te bis zum Kreuz­fahr­ten­de zurück­liegt, zusätz­lich eine Boos­ter­imp­fung. Die Boos­ter­imp­fung soll­te mög­lichst spä­tes­tens eine Woche vor Abrei­se ver­ab­reicht wer­den.

Auch AIDA-Crui­ses hat die Sicher­heits­maß­nah­men an Bord erhöht.

Ab März alles wieder besser?

Eine gute Nach­richt könn­te sein, dass nach dem Abeb­ben der Omi­kron-Wel­le die pan­de­mi­sche Lage in eine Ende­mie über­geht. Coro­na und die Covid-Erkran­kung wür­den dann zukünf­tig wie eine wie­der­keh­ren­de Grip­pe ange­se­hen wer­den. Die WHO hält sich mit einer Pro­gno­se noch zurück, zahl­rei­che Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler erwar­ten die­sen Wen­de­punkt in naher Zukunft.

Spa­ni­en, Groß­bri­tan­ni­en, Däne­mark und die Schweiz wol­len das Virus bereits jetzt wie eine Grip­pe behan­deln – die­ses schnel­le Vor­pre­schen wird jedoch der­zeit von Exper­ten noch kri­tisch betrach­tet.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page