Mein Schiff 4 setzt auf Biokraftstoff: Weniger Emissionen auf Nordlandreise

zur Merkliste
hinzugefügt

TUI Crui­ses setzt auf Nach­hal­tig­keit und hat auf der Mein Schiff 4 bio­lo­gisch abbau­ba­ren Bio­kraft­stoff getes­tet. Wäh­rend ihrer Nord­land­rei­se wur­de der Bio­kraft­stoff als Bei­mi­schung zum Mari­ne­die­sel ver­wen­det und konn­te erfolg­reich Emis­sio­nen redu­zie­ren. Der Anteil des Bio­kraft­stoffs lag bei etwa 30 %.

Der Treib­stoff der 2. Gene­ra­ti­on besteht haupt­säch­lich aus pflanz­li­chen Spei­se­öl­res­ten und weist eine CO₂-Reduk­ti­on von bis zu 90 % im Ver­gleich zu fos­si­len Kraft­stof­fen auf. Durch den Ein­satz die­ses umwelt­freund­li­chen Kraft­stoffs kommt das Schiff dem Ziel einer kli­ma­neu­tra­len Kreuz­fahrt näher.

Nachhaltige Nordlandreise und grüner Landstrom

Die Mein Schiff 4 star­te­te ges­tern (23.7.2023) von Kiel aus zu einer Nord­land­rei­se, die unter ande­rem Spitz­ber­gen und die Fjor­de von Gei­rang­erfjord sowie Sun­nylvs­fjord umfasst. Wäh­rend der Lie­ge­zei­ten in Kiel, Ale­sund und Ber­gen plant das Schiff, zusätz­lich grü­nen Land­strom zu nut­zen, um die Emis­sio­nen wei­ter zu redu­zie­ren.

Die nächs­ten Nord­land­rei­sen in Rich­tung Spitz­ber­gen sind bereits buch­bar. Auch die Mein Schiff 7, das neu­es­te Mit­glied der Flot­te, wird ab Juni und Juli 2024 von Kiel aus zur Insel­grup­pe im Nord­po­lar­meer auf­bre­chen.

TUI Cruises setzt auf Nachhaltigkeit mit klaren Zielen

Die Test­pha­se des Bio­kraft­stoffs auf der Mein Schiff 4 ist Teil der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie 2030 von TUI Crui­ses. Die Kreuz­fahr­tree­de­rei­en der TUI Group haben ehr­gei­zi­ge Zie­le: Bis 2030 sol­len die abso­lu­ten CO₂-Emis­sio­nen im Ver­gleich zu 2019 um mehr als ein Vier­tel (27,5 %) redu­ziert wer­den.

Die­se Kli­ma­zie­le wur­den von der Sci­ence Based Tar­gets initia­ti­ve (SBTi) geprüft und vali­diert, womit TUI Crui­ses Vor­rei­ter in der Kreuz­fahrt­bran­che ist. Um die­ses Ziel zu errei­chen, setzt das Unter­neh­men auf Land­strom­nut­zung, sau­be­re Kraft­stof­fe, Ener­gie­ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung durch umwelt­freund­li­che Unter­was­ser­si­li­kon­an­stri­che und „Slow Steam­ing“, sowie wei­te­re Maß­nah­men.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page