Viken Group stellt Konzept für Kreuzfahrtyacht vor

Die schwe­di­sche Viken Group hat mit REI ein neu­es Kon­zept für eine Kreuz­fahr­tyacht vor­ge­stellt. Die Stu­die für eine 196 Meter lan­ge Yacht ist das Ergeb­nis einer Zusam­men­ar­beit der drei Unter­neh­mens­mar­ken TDoS, Hot Lab und Tha­lia Mari­ne.

Konzept soll Maßstäbe im Luxussegment setzen

Die Kreuz­fahr­tyacht REI soll laut Viken Group neue Maß­stä­be im Luxus­seg­ment set­zen. Ziel sei es laut Unter­neh­men, ein Erleb­nis zu schaf­fen, das Aben­teu­er­lust, Umwelt­be­wusst­sein und tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on ver­bin­de. Die Yacht bie­tet Platz für bis zu 112 Gäs­te sowie 125 Crew­mit­glie­der. Das Lay­out der zehn Decks soll effi­zi­ent gestal­tet sein. So sei­en alle Enter­tain­ment­be­rei­che ent­lang einer zen­tra­len Ach­se ver­bun­den. Pri­va­te Rück­zugs­or­te und öffent­li­che Berei­che sei­en auf­ein­an­der abge­stimmt.

Fre­d­rik Johans­son, Mit­grün­der der Viken Group und Exe­cu­ti­ve Direc­tor von TDoS, erklärt: „Wir sind begeis­tert, REI vor­stel­len zu dür­fen. Das 196-Meter-Pro­jekt zeigt das vol­le Leis­tungs­spek­trum der Viken Group – vom Außen­de­sign über die Tech­nik bis hin zur Innen­raum­ge­stal­tung. So lässt sich der Bau­pro­zess effi­zi­en­ter gestal­ten, die Inves­ti­ti­on bes­ser steu­ern und das Gäs­te­er­leb­nis opti­mie­ren.“

Viken REI Konzept, Rendering: © Viken Group
Viken REI Kon­zept, Ren­de­ring: © Viken Group

Design mit Naturbezug und Funktionalität

Das äuße­re Erschei­nungs­bild von REI ist laut Viken Group von natür­li­chen For­men inspi­riert. Die Lini­en­füh­rung wir­ke tech­nisch und dyna­misch. Mar­tin But­ler, Crea­ti­ve Direc­tor bei TDoS, beschreibt die äuße­re Hül­le als „eine schüt­zen­de, har­te Scha­le, die ein wei­ches und gemüt­li­ches Inne­res umgibt“. Im Inne­ren sor­gen Mate­ria­li­en, Licht und Struk­tur für eine ruhi­ge Atmo­sphä­re.

Das Kabi­nen­kon­zept umfasst u.a. Duplex-Sui­ten mit pri­va­ten Win­ter­gär­ten sowie boden­tie­fen Fens­tern mit Pan­ora­ma­blick. Wei­te­res High­light ist ein Infi­ni­ty-Pool.

Nachhaltige Technik und 27 Meter Expeditionsboot

Das REI Kon­zept soll mit meh­re­ren nach­hal­ti­gen Antriebs­tech­no­lo­gien kom­pa­ti­bel sein, dar­un­ter Elektro‑, Wasserstoff‑, Solar- und Wind­kraft.

Ergänzt wird das die Yacht durch ein 27 Meter lan­ges Expe­di­ti­ons­boot, das elek­trisch oder solar­be­trie­ben wer­den kann. Das Bei­boot erleich­tert den Zugang zur Yacht, kann aber je nach Desti­na­ti­on auch als Mari­na und Beach Club zum Ein­satz kom­men.

„Der Markt für Kreuz­fahr­tyach­ten ent­wi­ckelt sich der­zeit sehr posi­tiv“, sagt Anto­nio Roma­no, Com­mer­cial und Mar­ke­ting Direc­tor bei Viken Group. „Mit unse­ren drei Mar­ken ver­fü­gen wir über umfas­sen­de Erfah­rung in den Berei­chen Super­yach­ten, Kreuz­fahrt­schif­fe und Refits. Das ver­schafft uns eine star­ke Aus­gangs­po­si­ti­on.“

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page