Nach IT-Ausfall: Lufthansa erwartet für Donnerstag normalen Flugverkehr

Am Nach­mit­tag mel­det die Luft­han­sa, dass die IT-Sys­te­me wie­der hoch­ge­fah­ren wer­den konn­ten. Pas­sa­gier­ab­fer­ti­gung und Flug­be­trieb sol­len sich in die­ser Stun­de nor­ma­li­sie­ren. Am Mor­gen wur­de der Flug­ver­kehr ein­ge­stellt, da Luft­han­sa-Maschi­nen wegen der IT-Pro­ble­me nicht abge­fer­tigt wer­den konn­ten und die Park­po­si­tio­nen blo­ckier­ten. Starts und Lan­dun­gen sind auf dem Frank­fur­ter Flug­ha­fen seit dem Nach­mit­tag wie­der mög­lich.

Für Don­ners­tag erwar­tet die Luft­han­sa einen plan­mä­ßi­gen Flug­be­trieb.

Internetausfall wegen Bauarbeiten

Seit dem frü­hen Mitt­woch­mor­gen hat­te Luft­han­sa Pro­ble­me, Flü­ge abzu­fer­ti­gen. Grund war ein bereits am Vor­tag durch Bau­ar­bei­ten an einer Bahn­li­nie aus­ge­lös­ter IT-Aus­fall im Groß­raum Frank­furt. Dadurch wur­den IT-Sys­te­me der Luft­han­sa kon­zern­weit betrof­fen.

Auch Flü­ge von Swiss, Aus­tri­an Air­line und Euro­wings konn­ten nicht oder nur ver­zö­gert abge­fer­tigt wer­den. Ins­ge­samt wur­den rund 230 Flü­ge laut Fra­port in Frank­furt annul­liert.

Die Air­line bit­tet wei­ter­hin Kun­din­nen und Kun­den, sich über den aktu­el­len Sta­tus Ihres Flu­ges zu infor­mie­ren, bevor sie zum Flug­ha­fen fah­ren. Flug­gäs­te mit inner­deut­schen Flü­gen kön­nen bis Sonn­tag auf die Deut­sche Bahn aus­wei­chen.

Mega-Streik droht am Freitag

Der IT-Aus­fall heu­te fällt mit der Mel­dung zusam­men, dass die Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft Ver.di für Frei­tag, 17.02.2023, Streiks an vie­len deut­schen Flug­hä­fen ange­kün­digt hat. Betrof­fen von Streiks sind die Flug­hä­fen Frankfurt/Main, Mün­chen, Stutt­gart, Ham­burg, Dort­mund, Han­no­ver und Bre­men.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page