Irland, Nordpol, Atlantikküste: PONANT stellt Routen für Sommer 2027 vor

Die fran­zö­si­sche Ree­de­rei PONANT hat den Buchungs­start für mehr als 90 Kreuz­fahr­ten in der Som­mer­sai­son 2027 ein­ge­läu­tet. Zwi­schen März und Okto­ber füh­ren die Rei­sen zu ent­le­ge­nen Insel­grup­pen, spek­ta­ku­lä­ren Küs­ten und in die abge­le­ge­nen Wei­ten des Nord­po­lar­meers. Dabei ver­bin­det das Unter­neh­men exklu­si­ve Rou­ten mit fran­zö­si­scher Lebens­art und einem hohen Anspruch an Kom­fort, Natur­er­leb­nis und kul­tu­rel­le Tie­fe.

Neue Horizonte: Drei Premieren im Sommerprogramm

Zu den Höhe­punk­ten des aktu­el­len Pro­gramms zäh­len drei voll­stän­dig neue Rou­ten. Im Mai 2027 nimmt die L’Austral Kurs auf eine umfas­sen­de Umrun­dung Irlands. Start- und Ziel­ha­fen ist Dub­lin. Im Juli folgt die Le Lapé­rou­se mit einer Ent­de­ckungs­rei­se ent­lang der euro­päi­schen Atlan­tik­küs­te. Von Oslo bis Lis­sa­bon ste­hen his­to­ri­sche Stät­ten, bedeu­ten­de Muse­en und kuli­na­ri­sche Tra­di­tio­nen im Zen­trum. Im August schließ­lich erschließt die Le Boré­al auf einer Rou­te von Bor­deaux über das Bas­ken­land, Kan­tabri­en und Astu­ri­en bis nach Gali­zi­en und Por­tu­gal die kul­tu­rel­le und land­schaft­li­che Viel­falt der Ibe­ri­schen Halb­in­sel.

Expeditionen ans Ende der Welt

Das Expe­di­ti­ons­seg­ment bleibt auch 2027 ein fes­ter Bestand­teil des PONANT-Port­fo­li­os. Mit dem Polar­eis­bre­cher Le Com­man­dant Char­cot wer­den im Som­mer fünf Rei­sen zum geo­gra­fi­schen Nord­pol ange­bo­ten – eine logis­ti­sche und nau­ti­sche Meis­ter­leis­tung. Aus­ge­hend von Lon­gye­ar­by­en auf Spitz­ber­gen durch­quert das Schiff Eis­fel­der mit bis zu 2,5 Metern Dicke. Die Rei­sen bie­ten inten­si­ve Natur­er­fah­run­gen und fol­gen dem Geist gro­ßer Ark­tis-Expe­di­tio­nen.

Wei­te­re Ent­de­ckungs­fahr­ten füh­ren ent­lang der Ost­küs­te Grön­lands, durch die Dis­ko­bucht mit ihren monu­men­ta­len Eis­ber­gen oder durch die legen­dä­re Nord­west­pas­sa­ge. Fach­kun­dig beglei­te­te Zodiac-Aus­fahr­ten, Tier­be­ob­ach­tun­gen und Begeg­nun­gen mit loka­len Kul­tu­ren gehö­ren zum fes­ten Bestand­teil die­ser Rei­sen.

Komfort, Service und Inklusivleistungen

An Bord der 14 Schif­fe ver­eint PONANT moder­ne Expe­di­ti­ons­lo­gis­tik mit einer fei­nen, fran­zö­sisch gepräg­ten Atmo­sphä­re. Die Aus­stat­tung folgt einem durch­gän­gig hohen Stan­dard. Bereits im Rei­se­preis ent­hal­ten sind Voll­pen­si­on, Mar­ken­ge­trän­ke in Bars, Restau­rants und Mini­bar, WLAN, 24-Stun­den-Room­ser­vice und der Zugang zum Fit­ness­be­reich. Seit 2024 gehört zudem ein geführ­ter Land­aus­flug pro Tag und Per­son zum Leis­tungs­pa­ket.

Bei Expe­di­ti­ons­kreuz­fahr­ten – ob in tro­pi­sche Gefil­de oder in Polar­re­gio­nen – ergän­zen Vor­trä­ge, Zodiac-Anlan­dun­gen und die Beglei­tung durch wis­sen­schaft­lich geschul­te Natur­füh­rer das Pro­gramm. Teil­neh­men­de an Polar­rei­sen erhal­ten zusätz­lich einen Polar­par­ka.

Preisbeispiele und Ausblick

Die acht­tä­gi­ge Irland-Rund­rei­se vom 25. Mai bis 1. Juni 2027 an Bord der L’Austral kos­tet ab 3.760 Euro pro Per­son in einer Bal­kon-Kabi­ne bei Dop­pel­be­le­gung. Für die 13-tägi­ge Fahrt „Von der Nord­see bis zum Golf von Bis­ka­ya“ mit der Le Lapé­rou­se (19.–31. Juli 2027) wer­den ab 6.820 Euro berech­net. Die zehn­tä­gi­ge Tour „Golf von Bis­ka­ya und Ibe­ri­sche Halb­in­sel“ mit der Le Boré­al (15.–24. August 2027) beginnt bei 5.360 Euro. Die Expe­di­ti­on zum geo­gra­fi­schen Nord­pol mit der Le Com­man­dant Char­cot vom 8. bis 20. August 2027 ist ab 29.980 Euro buch­bar.

Wei­te­re Rou­ten für die Som­mer­sai­son 2027 will PONANT im Herbst ver­öf­fent­li­chen.

Savoir-vivre an Bord, Foto: ©Studio Ponant / Nicolas Matheus
Savoir-viv­re an Bord, Foto: ©Stu­dio Ponant / Nico­las Matheus
Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page