Reiseverband: Kreuzfahrten 2022 noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau

zur Merkliste
hinzugefügt

Der Deut­sche Rei­se­ver­band (DRV) zieht eine ers­te Bilanz des Rei­se­som­mers 2022. Gene­rell herr­sche eine hohe Urlaubs­nach­fra­ge, Kreuz­fahr­ten konn­ten sich aber noch nicht wie­der auf das Vor-Coro­na-Niveau ent­wi­ckeln. Kon­kre­te Zah­len nennt der Ver­band nicht.

Urlaubs­rei­sen­de gin­gen in die­sem Som­mer auch wie­der ver­mehrt auf Hoch­see­kreuz­fahr­ten. Die­se konn­ten aller­dings noch nicht wie­der zur alten Stär­ke von vor Coro­na auf­schlie­ßen, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung des DRV. Die Rück­gän­ge bei Kreuz­fahr­ten in den bei­den Pan­de­mie­jah­ren sei­en zu groß gewe­sen, heißt es von dem Ver­band. Bei Fluss­kreuz­fahr­ten zeig­te sich nach Anga­ben der Anbie­ter eine hohe Nach­fra­ge für die Fahrt­ge­bie­te in Deutsch­land. Kon­kre­te Zah­len nennt der Bran­chen­ver­band in dem Zusam­men­hang nicht.

Hel­ge Gramm­er­storf, Natio­nal Direk­tor Deutsch­land des Kreuz­fahrt­ver­ban­des CLIA, sag­te auf Nach­fra­ge von CRUCERO, der CLIA lägen die Anga­ben des DRV nicht vor, viel­mehr arbei­te der Ver­band der­zeit an eige­nen Zah­len.

Deutsche sind in Reiselaune

Laut DRV steht jedoch fest: Die Deut­schen sei­en nach dem Ende der Coro­na-Rei­se­ri­st­rik­tio­nen in die­sem Som­mer und Herbst jedoch in Rei­selau­ne. Noch ist Haupt­rei­se­zeit, aber laut DRV deu­tet sich bereits jetzt an, dass die in rund zwei Wochen zu Ende gehen­de Som­mer­sai­son (Mai bis Okto­ber) das Umsatz­ni­veau der Vor-Coro­na-Som­mer­sai­son 2019 wohl annä­hernd errei­chen kann.

Die Umsät­ze für orga­ni­sier­te Rei­sen lagen zuletzt nur noch fünf Pro­zent unter denen des Som­mers 2019 zum glei­chen Zeit­punkt. Das erge­ben Aus­wer­tun­gen von Tra­vel Data + Ana­ly­tics (TDA) für den DRV. Der noch nicht final aus­ge­wer­te­te Monat Sep­tem­ber zeigt, dass noch sehr vie­le Buchun­gen kurz­fris­tig für Abrei­sen im Sep­tem­ber und vor allem auch für die Herbst­fe­ri­en im Okto­ber ein­ge­gan­gen sind. Die Urlaubs­nach­fra­ge und die Rei­se­lust blei­ben damit groß. „Das zeigt ganz ein­drucks­voll, dass die Deut­schen nach der lan­gen Zeit der Ent­beh­run­gen wäh­rend der Pan­de­mie wie­der ver­rei­sen woll­ten und die­sen Wunsch auch umsetz­ten – aller­dings viel­fach sehr kurz­fris­tig“, sagt DRV-Prä­si­dent Nor­bert Fie­big.

Ausgaben pro Person und Nacht angestiegen

Erho­ben wer­den bei die­ser Aus­wer­tung Pau­schal- und Bau­stein­rei­sen, die in sta­tio­nä­ren Rei­se­bü­ros und auf Online-Rei­se­por­ta­len der Ver­an­stal­ter sowie bei Online Tra­vel Agen­ci­es (OTA) gebucht wer­den. Für den gesam­ten Som­mer zeigt sich dem­nach, dass die Deut­schen mehr für ihren Urlaub aus­ge­ge­ben haben – vie­le Men­schen waren wäh­rend der Pan­de­mie nicht ver­reist und haben sich jetzt etwas gegönnt.

Die Aus­ga­ben pro Per­son und Nacht sind im Durch­schnitt um 15 Pro­zent ange­stie­gen. Beson­ders beliebt sind in die­sem Som­mer Pau­schal­rei­sen ans Mit­tel­meer. Die stärks­ten Umsatz­sprün­ge ver­zeich­net das öst­li­che Mit­tel­meer mit der Tür­kei (plus 33 Pro­zent) und Grie­chen­land (plus 22 Pro­zent). Aber auch Ägyp­ten hat mit plus acht Pro­zent das Umsatz­ni­veau des Som­mers 2019 über­trof­fen. Ein leich­tes Minus von vier Pro­zent ver­bucht die gesam­te Regi­on west­li­ches Mit­tel­meer, auch wenn die Balea­ren und die Kana­ren ein Umsatz­plus von knapp drei Pro­zent errei­chen konn­ten.

DRV: Reisewirtschaft „noch längst nicht über den Berg“

Für die jetzt im Okto­ber ange­lau­fe­ne Herbst­fe­ri­en­zeit, die für die Rei­se­wirt­schaft noch zur Som­mer­sai­son zählt, zei­ge sich wei­ter eine anhal­tend hohe Rei­se­nach­fra­ge. Auch der Trend zur Kurz­frist­bu­chung blei­be bestehen, so der Rei­se­ver­band. Im August und den bei­den ers­ten Sep­tem­ber­wo­chen ent­fiel dem­nach bei­spiels­wei­se die Hälf­te des erziel­ten Umsat­zes auf Rei­sen in den Herbst­wo­chen. Beson­ders belieb­te Rei­se­zie­le sei­en dabei Spa­ni­en an ers­ter Stel­le mit den Kana­ren und den Balea­ren, gefolgt von der Tür­kei und Grie­chen­land sowie Ägyp­ten.

„Die deut­lich ange­zo­ge­ne Nach­fra­ge in den ver­gan­ge­nen Mona­ten zeigt, dass die Rei­se­wirt­schaft auf Erho­lungs­kurs, aber noch längst nicht über den Berg ist“, resü­miert Fie­big.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page