Service

Blumenmädchen und Hütchenspieler – So schützen Sie sich vor Abzocke im Urlaub

Wenn es in die Feri­en geht, lässt man schon mal Vor­sicht und Miss­trau­en zu Hau­se. Dar­auf spe­ku­lie­ren jedoch auch Betrü­ger und Lang­fin­ger aller Art. Um sich vor üblen Machen­schaf­ten zu schüt­zen, rei­chen glück­li­cher­wei­se oft schon ein wenig Auf­merk­sam­keit und Vor­be­rei­tung aus: Hier ist der „Urlaubs-Anti-Scam-Crash­kurs“

Das ist nicht ernst gemeint, oder?

Es gibt Men­schen, die eine Urlaubs­rei­se nicht genie­ßen, son­dern von Anfang an nach Män­geln suchen, um nach der Rei­se rekla­mie­ren zu kön­nen – man­che Kla­gen von Rei­sen­den las­sen die­sen Ein­druck lei­der ent­ste­hen. So abwe­gig eine Rekla­ma­ti­on aber auch ist, ein Gericht muss sich sach­lich mit dem Kla­ge­vor­trag eines Urlau­bers aus­ein­an­der­set­zen.

Verkannte Gefahr: Hacker manipulieren W‑LAN an Flughäfen und Bahnhöfen 

Laut einer aktu­el­len Stu­die von NordVPN wur­de jeder vier­te Rei­sen­de schon ein­mal Opfer eines Hacker-Angriffs, wenn er öffent­li­ches WLAN im Aus­land nutz­te. Trotz­dem nut­zen mehr als 78 % der Men­schen kein VPN.

Wie man verhindert, dass das eigene Gepäck verloren geht?

Jedes Jahr gehen mehr als 20 Mil­lio­nen Gepäck­stü­cke ver­lo­ren — oder kom­men erst mit gro­ßer Ver­zö­ge­rung am Ziel­flug­ha­fen an. Das Pro­blem ist zwar bekannt, doch wie es scheint, erlebt das Phä­no­men der ver­lo­re­nen Urlaubs­kof­fer in die­sem Som­mer sei­nen bis­he­ri­gen Höhe­punkt.

Streit um Streik — Diese Rechte haben Lufthansakunden

Der Ver­band der Arbeit­ge­ber nennt den mor­gi­gen Ver.di Streik bei der Luft­han­sa „scham­los“. Die Flug­gast­rech­te Orga­ni­sa­ti­on Air Help stellt indes klar: „Flug­un­ter­bre­chun­gen, die durch Streiks des Air­line-Per­so­nals ver­ur­sacht wer­den, sind defi­ni­tiv ent­schä­di­gungs­fä­hig.“

Corona – noch ein Thema? Sie haben diese Fragen

Die Kreuz­fahrt­bran­che sieht für die Som­mer­sai­son zuver­sicht­lich nach vorn. Doch auch im Som­mer rei­sen Coro­na-Schutz­maß­nah­men mit, so dass sich auch wei­ter­hin für Urlau­ber rund um die Buchung und zum Ablauf der Kreuz­fahrt Fra­gen erge­ben.

Reiseschutz im Urlaubsjahr 2022: Sechs Tipps für eine individuelle Absicherung

Erschwer­ten im ver­gan­ge­nen Jahr noch Ein­rei­se­be­schrän­kun­gen, die Flug­aus­fäl­le und Qua­ran­tä­ne­re­geln den Urlaub, wird 2022 von der Ukrai­ne­kri­se und Sor­gen vor stei­gen­den Prei­sen über­schat­tet. Den­noch zei­gen die aktu­el­len Buchungs­zah­len eine wie­der­erwach­te Rei­se­lust der Deut­schen. Wor­auf es bei einer Rei­se­ver­si­che­rung ankommt, weiß Jonas Boltz, Geschäfts­füh­rer des Ins­ur­Tech nexi­ble.

Flug zur Kreuzfahrt – Das sind Ihre Rechte

Grund­sätz­lich ist es rat­sam, den Flug zum Schiff und zurück im Rah­men der Kreuz­fahrt im Paket beim Rei­se­ver­an­stal­ter mit zu buchen. Bei einer sol­chen Pau­schal­rei­se wird der Flug Bestand­teil des Rei­se­ver­tra­ges. Kommt es wäh­rend der Flug­be­för­de­rung oder beim auf­ge­ge­be­nen Rei­se­ge­päck zu Pro­ble­men, ist neben der Air­line dann auch der Rei­se­ver­an­stal­ter in der Haf­tung und muss für Abhil­fe sor­gen.

Versicherung: Nur buchen, was man für die Reise braucht

Wer sei­nen Urlaub wie vie­le ande­re zur­zeit „last minu­te“ und indi­vi­du­ell online bucht, für den sind klas­si­sche ana­lo­ge Ver­triebs­ka­nä­le für Ver­si­che­run­gen oft kei­ne Opti­on mehr. Eine Digi­tal­ver­si­che­rung setzt hin­ge­gen auf einen schnel­len Online-Ver­trags­ab­schluss bis 14 Tage vor Abrei­se und für den Fall der Fäl­le läuft auch die Mel­dung des Scha­dens im Urlaub rund um die Uhr über das Smart­phone. Eine sol­che voll-digi­ta­le Ver­si­che­rung bie­tet zum Bei­spiel Nexible.de an.

Impfpflicht für die Reise, was nun?

Dis­kus­sio­nen über eine Impf­pflicht, Erleich­te­run­gen für Geimpf­te und Ein­schrän­kun­gen für Unge­impf­te betref­fen auch zuneh­mend Kreuz­fahr­ten. Eini­ge Schiffs­rei­sen wer­den nur noch Rei­sen­den ange­bo­ten, die bereits eine voll­stän­di­ge Imp­fung erhal­ten haben.

Neustart auf See

Die Pan­de­mie hat Kreuz­fahrt­an­bie­ter dazu gezwun­gen, ein stär­ke­res Augen­merk auf die Rech­te der Kun­den zu legen, da der Ver­brau­cher­schutz nun eine noch stär­ke­re Bedeu­tung erfährt. Mit Beginn der Coro­na-Imp­fun­gen keimt Hoff­nung auf und der Neu­start für den Urlaub auf dem Was­ser hat begon­nen.

Reisen trotz Reisewarnung

Die Tou­ris­mus­bran­che und vie­le Rei­se­hung­ri­ge bli­cken trau­rig auf das Jahr 2020 zurück. Für das Jahr 2021 geht es aber mit Zuver­sicht vor­an, wenn­gleich eine Pla­nungs­un­si­cher­heit wegen der COVID-19-Pan­de­mie wei­ter­hin besteht und auch der Begriff der „Rei­se­war­nung“ wohl noch des Öfte­ren im Rah­men von Rei­se­pla­nun­gen auf­tau­chen wird.
 

You cannot copy content of this page