ZDF-„Traumschiff“: Das ist die Gemeinsamkeit zum Neubau der Meyer Werft

zur Merkliste
hinzugefügt

Nach dem zwei­ten Weih­nachts­fei­er­tag cru­ist tra­di­tio­nell an Neu­jahr „Das Traum­schiff“ im ZDF über die Welt­mee­re zu para­die­si­schen Zie­len. In die­sem Jahr läuft Kapi­tän Max Par­ger (Flo­ri­an Sil­ber­ei­sen) an Neu­jahr Cura­cao in der Kari­bik an. Das Schiff, die Ama­dea, die Kulis­se für die Kult-Serie ist, hat eine Gemein­sam­keit mit dem aktu­el­len Neu­bau der Mey­er Werft.

Das Kreuz­fahrt­schiff des Bon­ner Ver­an­stal­ters Phoe­nix Rei­sen ist nach Vistafjord, Astor, Ber­lin und Deutsch­land seit dem Jahr 2015 bereits das fünf­te Kreuz­fahrt­schiff, das für die seit 1981 lau­fen­de TV-Rei­he die schwim­men­de Kulis­se bil­det. Mit dem aktu­el­len Neu­bau der Mey­er Werft, der Asuka III, hat die Ama­dea eine Gemein­sam­keit.

In der klei­ne­ren der bei­den Bau­do­ck­hal­len der Papen­bur­ger Mey­er Werft wächst aktu­ell die Asuka III für die japa­ni­sche Ree­de­rei NYK Crui­ses. Es ist, wie der Name schon ver­mu­ten lässt, das drit­te Schiff, das die­sen Namen trägt. Die ers­te Asuka war sei­ner­zeit das aktu­el­le TV-Traum­schiff, die Ama­dea. Sie wur­de 1991 auf der japa­ni­schen Werft Mitsu­bi­shi Hea­vy Indus­tries in Naga­sa­ki gebaut.

Phoenix Reisen übernahm Amadea 2006

Aus­ge­rich­tet auf den japa­ni­schen Markt fuhr das 192 Meter lan­ge und 24 Meter brei­te Kreuz­fahrt­schiff bis 2006 für NYK Crui­ses, ehe sie von Phoe­nix Rei­sen über­nom­men wur­de. Mehr­fach und teils auf­wen­dig umge­baut und reno­viert hat die Ama­dea Platz für 570 Pas­sa­gie­re. An Bord erin­nert noch heu­te der Schiffs­na­me, der „flie­gen­der Vogel“ bedeu­tet, in japa­ni­schen Schrift­zei­chen, ange­bracht in der Lob­by, an die asia­ti­sche Ver­gan­gen­heit des heu­ti­gen „Traum­schif­fes“.

2006 über­nahm NYK Crui­ses ein Kreuz­fahrt­schiff der Ree­de­rei Crys­tal Crui­ses und tauf­te es in Asuka II um. Das eben­falls von Mitsu­bi­shi Hea­vy Indus­tries gebau­te, etwas grö­ße­re Schiff soll nun im kom­men­den Jahr vom Neu­bau der Mey­er Werft ersetzt wer­den.

Den Auf­trag für die Asuka III zog das Papen­bur­ger Unter­neh­men mit­ten in der Pan­de­mie im Jahr 2021 an Land. Die neue Asuka wird 230,2 Meter lang und 29,8 Meter breit sein. An Bord ist Platz für etwa 740 Pas­sa­gie­re.

Meyer-Werft-Neubau für japanischen Markt

Kon­zi­piert ist der Neu­bau kom­plett für den japa­ni­schen Markt, ein Novum für das Team der Mey­er Werft. Für das neue Kreuz­fahrt­schiff muss­te die Werft zahl­rei­che, für den japa­ni­schen Markt maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen ent­wi­ckeln. Bei­spiels­wei­se soll ein Spa-Bereich ent­ste­hen, der sich spe­zi­ell nach den japa­ni­schen Wün­schen und Gewohn­hei­ten rich­tet. Zudem ist die Asuka III das ers­te Pas­sa­gier­schiff seit rund 30 Jah­ren, das unter Auf­sicht des japa­ni­schen Flag­gen­staats gebaut wird. 

Ange­trie­ben wird der Kreuz­fah­rer mit Flüs­sig­erd­gas (LNG), das den Aus­stoß von Stick­oxi­den und Fein­staub nahe­zu voll­stän­dig, und Schwe­fel­oxi­de kom­plett ver­mei­det. 

Der Auf­trag­ge­ber NYK Crui­ses ist Teil der Nip­pon Yusen Kai­sha Line, ein 1885 gegrün­de­tes Unter­neh­men und zählt zu den größ­ten Ree­de­rei­en der Welt. Die NYK Group ver­fügt über eines der größ­ten Trans­port- und Logis­tik­netz­wer­ke der Welt.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page