Clive Palmers Titanic II: Australischer Milliardär stellt Pläne erneut vor

Nach lan­ger Pla­nung und auf­grund der Fol­gen der Coro­na­pan­de­mie hat Cli­ve Pal­mer, aus­tra­li­scher Berg­bau­ma­gnat und Vor­sit­zen­de der Blue Star Line, nach über fünf Jah­ren des Schwei­gens ver­kün­det, dass die Kon­struk­ti­ons­plä­ne für die Tita­nic II nun abge­schlos­sen sei­en. Das ehr­gei­zi­ge Pro­jekt, das die Wie­der­ge­burt der legen­dä­ren Tita­nic ver­spricht, scheint der aus­tra­li­sche Mil­li­ar­där jetzt umset­zen zu wol­len.

Pal­mer äußer­te sich auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Syd­ney enthu­si­as­tisch über die Fort­schrit­te und beton­te die Zusam­men­ar­beit mit erst­klas­si­gen Part­nern aus der Schiff­bau­in­dus­trie.

Die Tita­nic II soll nicht nur eine exak­te Nach­bil­dung des Ori­gi­nals sein, son­dern auch moder­ne Sicher­heits­ver­fah­ren und Tech­no­lo­gien des 21. Jahr­hun­derts inte­grie­ren. Die­ser Spa­gat zwi­schen his­to­ri­scher Authen­ti­zi­tät und zeit­ge­mä­ßer Aus­stat­tung mache das Pro­jekt beson­ders fas­zi­nie­rend. Mit Unter­stüt­zung des fin­ni­schen Unter­neh­mens Del­ta­ma­rin sowie wei­te­rer Part­ner wie V.Ships Lei­su­re und Till­berg Design ver­spricht die Blue Star Line ein „unver­gleich­li­ches Erleb­nis für die Pas­sa­gie­re“.

Neues Schiff, alte Eleganz: Das Konzept der Titanic II

Das Herz­stück des Pro­jekts ist die Schaf­fung eines authen­ti­schen Tita­nic-Erleb­nis­ses, das die Pas­sa­gie­re in die opu­len­te Welt des frü­hen 20. Jahr­hun­derts ent­führt. Dabei wer­den die glei­che Innen­aus­stat­tung und Kabi­nen­auf­tei­lung wie beim Ori­gi­nal­schiff nach­ge­bil­det.

Pal­mer ver­si­chert, dass die Tita­nic II nicht nur bes­ser aus­ge­stat­tet sein wird als ihr Vor­gän­ger, son­dern auch höchs­ten Ansprü­chen an Stil und Luxus gerecht wer­den soll.

Trotz­dem wird es Ein­schrän­kun­gen hin­sicht­lich des Kom­forts im Ver­gleich zu moder­nen Kreuz­fahrt­schif­fen geben. Mit ins­ge­samt 835 Kabi­nen, dar­un­ter 383 in der 1. Klas­se, 201 in der 2. Klas­se und 251 in der 3. Klas­se, wird die Pas­sa­gier­ka­pa­zi­tät der Tita­nic II zwar deut­lich nied­ri­ger sein als bei heu­ti­gen Kreuz­fahrt­schif­fen. Dies bedeu­tet aber, dass bei all den Bemü­hun­gen um Authen­ti­zi­tät und Nost­al­gie der Platz- und Kom­fort­stan­dard nicht mit zeit­ge­nös­si­schen Kreuz­fahrt­schif­fen ver­gleich­bar sein kann.

Die Tita­nic II wird Platz für bis zu 2.435 Pas­sa­gie­re bie­ten, was bedeu­tet, dass im Durch­schnitt etwa drei Pas­sa­gie­re eine Kabi­ne tei­len wer­den.

Die Rou­te der Tita­nic II wird die ursprüng­li­che Rei­se von Sout­hamp­ton nach New York wider­spie­geln, aber auch glo­ba­le Rei­sen umfas­sen. Das Schiff wird als Bot­schaf­ter des Frie­dens fun­gie­ren und Men­schen welt­weit inspi­rie­ren und ver­zau­bern.

Eine Hommage an die Geschichte: Die Vision von Clive Palmer

Für Pal­mer ist die Tita­nic II mehr als nur ein Schiff. Sie sym­bo­li­sie­re „Hoff­nung, Träu­me und die Mög­lich­keit, Frie­den zwi­schen den Natio­nen zu schaf­fen“. Mit die­sem Pro­jekt möch­te er nicht nur die Legen­de der Tita­nic fort­füh­ren, son­dern auch eine neue Gene­ra­ti­on von Pas­sa­gie­ren für die See­fahrt begeis­tern.

Cli­ve Pal­mer hat­te bereits 2012 ein ähn­li­ches Pro­jekt ange­kün­digt. Seit­dem gab es jedoch immer wie­der Ver­zö­ge­run­gen, unter ande­rem auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie. „Es gab vie­le Din­ge, die nicht rich­tig lie­fen, als wir das Pro­jekt zum ers­ten Mal prä­sen­tiert haben“, zitier­te ihn die aus­tra­li­sche Nach­rich­ten­agen­tur AAP. Der Mil­li­ar­där beton­te jedoch, dass er wei­ter­hin mit dem glei­chen Enga­ge­ment an dem Pro­jekt arbei­te und es nun, da die Pan­de­mie vor­bei sei, umset­zen wer­de. Der Ort, an dem der Luxus­li­ner gebaut wer­den soll, wur­de nicht genannt. Der Bau­be­ginn ist für Anfang 2025 geplant.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page