Null-Toleranz trotz Legalisierung: Cannabis-Konsum bleibt auf Kreuzfahrten tabu

Trotz der seit 1. April geltenden Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland bleibt „Kiffen" an Bord von AIDA, Mein Schiff und Co. verboten. Mehr noch: Auch die Verwendung von medizinisch verordneten Cannabidiol-Produkten (CBD) ist weiterhin nicht erlaubt.

zur Merkliste
hinzugefügt

Nach wie vor gilt an Bord von Kreuz­fahrt­schif­fen eine Null-Tole­ranz-Regel für den Dro­gen­kon­sum. Und auch durch gesetz­li­che Neu­re­ge­lun­gen scheint es hier in abseh­ba­rer Zeit kei­ne Locke­rung zu geben.

Für den „Frei­zeit­kon­sum“ von Can­na­bis sind die Vor­ga­ben EU-weit sehr unter­schied­lich. Die Rege­lun­gen rei­chen von „ille­gal“ wie in Schwe­den über eine Ein­stu­fung nach unter­schied­li­chen Tole­ranz­gren­zen für Tetra­hy­dro­can­na­bi­nol (THC, der psy­cho­ak­ti­ve Wirk­stoff der Can­na­bis­pflan­ze) zwi­schen 0,2 % (Ita­li­en) und 1 % in der Schweiz bis hin zu einer Teil­le­ga­li­sie­rung wie in Deutsch­land oder einer bereichs­spe­zi­fi­schen Lega­li­sie­rung als „Novel Food“ wie in Groß­bri­tan­ni­en.

Kreuz­fahrt­an­bie­ter müs­sen sich sowohl den Rege­lun­gen des Flag­gen­staa­tes als auch den gesetz­li­chen Vor­ga­ben in den Desti­na­tio­nen unter­wer­fen. Hier eine ein­heit­li­che Linie zu fin­den, scheint weit­ge­hend unmög­lich.

Über­sicht der Rege­lun­gen zum Kon­sum von Can­na­bis in euro­päi­schen Län­dern, basie­rend auf den aktu­ell ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen (Stand: April/2024):

LandMedi­zi­nischFrei­zeit­kon­sum
Bel­gi­enLegal (nur medi­zi­ni­sche Pro­duk­te)Ille­gal, aber ent­kri­mi­na­li­siert
Däne­markLegalGroß­teils ent­kri­mi­na­li­siert
Deutsch­landLegalTeil-Lega­li­siert
Est­landLegal, jedoch kei­ne Rege­lung zur Abga­be medi­zi­ni­scher Pro­duk­teIlle­gal (groß­teils ent­kri­mi­na­li­siert)
Finn­landLegalIlle­gal
Frank­reichLegal (nur medi­zi­ni­sche Pro­duk­te)Ille­gal, teils ent­kri­mi­na­li­siert
Grie­chen­landLegalIlle­gal
IrlandUnter­sucht Frei­ga­beIlle­gal, aber ent­kri­mi­na­li­siert
Ita­li­enLegalIlle­gal
Kroa­ti­enLegalEnt­kri­mi­na­li­siert
Lett­landLegal sind nur CBD-Pro­duk­te ohne THCIlle­gal
Litau­enIlle­galIlle­gal
Mal­taLegalEnt­kri­mi­na­li­siert
Nie­der­lan­deLegalEnt­kri­mi­na­li­siert, „Cof­fee­shops“ erlaubt
Öster­reichIlle­gal (Can­na­bis-basier­te Phar­ma­zeu­ti­ka erlaubt)Ent­kri­mi­na­li­siert
PolenLegalIlle­gal
Por­tu­galLegalEnt­kri­mi­na­li­siert
Schwe­denLegal sind nur CBD-Pro­duk­te ohne THCIlle­gal
Spa­ni­enLegalEnt­kri­mi­na­li­siert, „Can­na­bis Clubs“
UngarnTech­nisch legal, kein ZugangIlle­gal
Ver­ei­nig­tes König­reichLegalIlle­gal
ZypernLegalIlle­gal
IslandIlle­gal (Can­na­bis-basier­te Phar­ma­zeu­ti­ka erlaubt)Ille­gal
Liech­ten­steinIlle­galIlle­gal
Nor­we­genIlle­gal (Can­na­bis-basier­te Phar­ma­zeu­ti­ka erlaubt)Ille­gal

Hin­zu kommt, dass Can­na­bis in der Regel geraucht wird. Das Rau­chen an Bord ist ohne­hin schon stark ein­ge­schränkt. Sobald Kin­der an Bord sind, wäre der Kon­sum von Can­na­bis­pro­duk­ten auch nach der neu­en gesetz­li­chen Rege­lung in Deutsch­land aus­ge­schlos­sen.

Cannabis bleibt bei AIDA und TUI Cruises verboten

AIDA hat auf sei­ner Web­site bereits reagiert und stellt fest: „Trotz der teil­wei­sen Lega­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land bleibt Cannabis/THC an Bord von AIDA wei­ter­hin ver­bo­ten.“ Die Flot­te fährt unter ita­lie­ni­scher Flag­ge und ist in bestimm­ten Berei­chen an die Vor­schrif­ten des Flag­gen­staa­tes gebun­den. Dazu gehö­ren auch Rege­lun­gen zum Umgang mit Dro­gen.
Eine Spre­che­rin von AIDA ergänzt: In Ita­li­en ist der Besitz von Can­na­bis wei­ter­hin ver­bo­ten. Daher ist das Mit­füh­ren die­ser Dro­ge an Bord aller AIDA Schif­fe grund­sätz­lich ver­bo­ten. Ein Ver­stoß kann zum Aus­schluss von der Rei­se füh­ren.  Fer­ner muss jeder Gast, der mit ille­ga­len Dro­gen oder ande­ren ver­bo­te­nen Gegen­stän­den ange­trof­fen wird, je nach Rechts­la­ge in unse­ren Ziel­ge­bie­ten mit recht­li­chen Sank­tio­nen rech­nen“.

Hin­sicht­lich der Ver­wen­dung von medi­zi­nisch ver­ord­ne­tem Can­na­bis wür­den die Richt­li­ni­en bei AIDA der­zeit geprüft. Bis zu einer Ent­schei­dung gel­te jedoch die Null­to­le­ranz­re­ge­lung.

Bei TUI Crui­ses ist die Mit­nah­me von Dro­gen ver­bo­ten. Dabei wird nicht zwi­schen lega­len und ille­ga­len Dro­gen unter­schie­den. Ledig­lich der Hin­weis, dass auch medi­zi­nisch ver­ord­ne­tes Marihuana/THC unter das Ver­bot fällt, ist den aktu­el­len Rei­se­hin­wei­sen zu ent­neh­men.

Null Toleranz auch auf dem Fluss

Der deut­sche Markt­füh­rer für Fluss­kreuz­fahr­ten, A‑Rosa, merkt zu die­sem The­ma an: „Auf den meis­ten unse­rer Rei­sen sind Min­der­jäh­ri­ge an Bord, für die wir an ver­schie­de­nen Stel­len auf dem Schiff ein Kids-Club-Pro­gramm anbie­ten. Daher wür­de der Kon­sum von Can­na­bis auf unse­rer Flot­te gegen die gesetz­li­chen Bestim­mun­gen ver­sto­ßen. Aus die­sem Grund ist es wei­ter­hin ver­bo­ten, Can­na­bis an Bord zu brin­gen oder zu kon­su­mie­ren.“

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page