Service

Rekord: CDC registriert 13 Fälle von Norovirus-Ausbrüchen während Kreuzfahrten allein im ersten Halbjahr 2023

Das aktu­el­le Update der US-Gesund­heits­be­hör­de CDC zu Noro­vi­rus-Aus­brü­chen auf Kreuz­fahrt­schif­fen zählt bereits 13 Fäl­le. Ins­ge­samt waren knapp 2.000 Pas­sa­gie­re und Besat­zungs­mit­glie­der betrof­fen. Zuletzt wur­den 13 Fäl­le im Jahr 2016 gemel­det, aller­dings über das gan­ze Jahr ver­teilt. Für 2023 wird nun ein neu­er Rekord an Mel­dun­gen erwar­tet.

Wenn die Kreuzfahrt abgesagt wird: Wer entschädigt den Urlaubsfrust?

Nach der Pan­de­mie ist der Neu­start der Kreuz­fahr­ten gut gelun­gen. Gleich­wohl füh­ren Schiffs­ver­käu­fe, Schiffs­wech­sel oder orga­ni­sa­to­ri­sche Ände­run­gen der Rei­se­rou­ten dazu, dass bereits gebuch­te Kreuz­fahr­ten abge­sagt wer­den. Das Gesetz ver­schafft dem Urlau­ber beim Plat­zen des Rei­se­traums aber ein Trost­pflas­ter.

5 Tipps für einen günstigen und reibungslosen Sommerurlaub

Der Som­mer­ur­laub bleibt für die meis­ten Deut­schen eine fes­te Grö­ße. Trotz höhe­rer Prei­sen und lan­gen War­te­schlan­gen an den Flug­hä­fen. Tou­ris­mus-Exper­te Bernd Schab­bing gibt 5 Tipps, wor­auf Urlau­ber für ein güns­ti­ges und rei­bungs­lo­ses Rei­se­er­leb­nis 2023 beson­ders ach­ten soll­ten.

Checkliste für die Reiseapotheke: In diesen Ländern ist der Kauf am günstigsten

Preis­un­ter­schie­de von bis zu 68 Euro pro Medi­ka­ment sind mög­lich: Vor der Abrei­se in den Urlaub soll­te man noch mal einen Blick in die Rei­se­apo­the­ke wer­fen. Eini­ge Medi­ka­men­te sind im Aus­land deut­lich teu­rer, bei ande­ren lohnt es sich, den Vor­rat erst im Ziel­land auf­zu­sto­cken.

Ab ins Meer – aber sicher!

Auch die­ses Jahr fah­ren vie­le im Som­mer­ur­laub ans Meer. Am Urlaubs­ort ange­kom­men, kön­nen es die meis­ten dann kaum erwar­ten, ins küh­le Nass zu sprin­gen. Doch beim Baden in offe­nen Gewäs­sern lau­ern vie­le Gefah­ren. Wor­auf Urlau­ber ach­ten soll­ten, erklärt die ERGO Rei­se­ex­per­tin Bir­git Drey­er.

Kreuzfahrt im Rollstuhl — Ihre Rechte

Vie­le Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen sind rei­se­freu­dig, scheu­en aber wegen befürch­te­ter Stra­pa­zen und Hin­der­nis­sen eine Kreuz­fahrt. Die Sor­ge ist jedoch in vie­len Fäl­len unbe­grün­det und eine Kreuz­fahrt bie­tet sich eigent­lich gera­de­zu an, wenn man trotz Han­di­caps oder Roll­stuhl nach einer unbe­schwer­ten Rei­se­art sucht.

Vor Rekord-Reisejahr: Tropenmediziner geben Impftipps

Jen­seits der Covid-Imp­fung gibt es für Rei­sen­de auch noch ande­re Vor­sor­ge­emp­feh­lun­gen zu beach­ten, wenn man in den Urlaub star­tet. Prof. Dr. med. Emil Rei­sin­ger, Direk­tor des Insti­tuts für Tro­pen­me­di­zin an der Uni Ros­tock, und Dr. Alfred von Krem­pel­hu­ber, Medi­zi­ni­scher Direk­tor bei Moder­na Deutsch­land, geben Impf­tipps.

Vergessen Sie die Brückentage — Unser Kalender zeigt, wann 2023 in keinem Bundesland Ferien sind

Ein Urlaub außer­halb der Schul­fe­ri­en garan­tiert weni­ger Fami­li­en­ur­lau­ber und erhöht die Mög­lich­keit für Rei­se­schnäpp­chen. Wie Sie bei der Urlaubs­pla­nung die Feri­en­ter­mi­ne umge­hen kön­nen, zeigt unser „umge­kehr­ter Feri­en­ka­len­der“.

Airport-Streik in Düsseldorf am 27. Januar

Am heu­ti­gen Frei­tag, 27.02.2023, strei­ken die Gepäck- und Flug­zeug­ab­fer­ti­ger des Dienst­leis­ters Avia­part­ner am Düs­sel­dor­fer Flug­ha­fen. Der Streik endet erst am Sams­tag­mor­gen um 0.30 Uhr. Mit Flug­aus­fäl­len und Flug­ver­spä­tun­gen ist zu rech­nen.

Ver.di-Streik am BER: Diese Rechte haben Passagiere

Durch den Warn­streik wer­den meh­re­re tau­send Pas­sa­gie­re ihr Ziel nicht wie geplant errei­chen. Julián Navas, Flug­gast­rech­te­ex­per­te bei Air­Help, erklärt, wel­che Rech­te betrof­fe­ne Pas­sa­gie­re haben.

Wenn das Gepäck nach der Landung fehlt

Das Kof­fer-Cha­os an den Flug­hä­fen in die­sem zurück­lie­gen­den Som­mer führt bei vie­len Kreuz­fahrt­tou­ris­ten zu Beden­ken für zukünf­ti­ge Rei­sen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie reagie­ren soll­ten, falls Ihr Kof­fer tat­säch­lich nicht am Ziel­ort ankommt.

Herbstferien-Check: 21 Millionen Fluggäste in Europa von Verspätungen betroffen

Die Herbst­fe­ri­en sind zu Ende. Nach den chao­ti­schen Som­mer­mo­na­ten gab es auch im Okto­ber zahl­rei­che Flug­ver­spä­tun­gen und Aus­fäl­le. Allein in Deutsch­land streik­te Euro­wings zwei­mal und sorg­te für Ärger bei Urlau­bern.
 

You cannot copy content of this page