Condor startet neue Flüge nach Venedig, Budapest und Barcelona

Con­dor erwei­tert das City-Stre­cken­netz ab Frank­furt. Ab dem 1. Mai 2026 sind Bar­ce­lo­na, Buda­pest und Vene­dig die drei neu­en euro­päi­schen Metro­po­len im Flug­plan.

Verstärkte Präsenz auf europäischen Städtestrecken

Bereits im lau­fen­den Jahr hat Con­dor neun neue Städ­te­ver­bin­dun­gen ein­ge­führt. Mit dem Aus­bau im kom­men­den Som­mer erwei­tert die Flug­ge­sell­schaft ihr Ange­bot gezielt um tou­ris­tisch und geschäft­lich stark nach­ge­frag­te Zie­le. Ins­be­son­de­re die Ver­bin­dung nach Bar­ce­lo­na ist auch für Kreuz­fahrt­gäs­te inter­es­sant.

„Con­dor hat sich in den letz­ten Mona­ten erfolg­reich mit den neu­en City-Desti­na­tio­nen ab Frank­furt im Markt eta­bliert. Wir bie­ten unse­ren Gäs­ten seit­dem auf unse­ren täg­li­chen Flü­gen ein attrak­ti­ves Pro­dukt zu opti­ma­len Flug­zei­ten für Geschäfts- und Städ­te­rei­sen­de“, erklär­te Con­dor-CEO Peter Ger­ber. „Dies wird gut ange­nom­men, daher ist es ein logi­scher nächs­ter Schritt, mit Bar­ce­lo­na, Buda­pest und Vene­dig wei­te­re span­nen­de Metro­po­len anzu­bie­ten.“

Moderne Flugzeuge und zwei Klassen an Bord

Die neu­en Zie­le ergän­zen die bestehen­den City-Ver­bin­dun­gen nach Ber­lin, Ham­burg, Mün­chen, Paris, Mai­land, Rom, Wien, Zürich und Prag. Im Rah­men der Flot­ten­er­neue­rung plant Con­dor, auf den Kurz­stre­cken ver­stärkt den Air­bus A320neo ein­zu­set­zen. Die Maschi­nen bie­ten unter ande­rem grö­ße­re Gepäck­fä­cher, WLAN-Optio­nen und eine moder­ne Kabi­nen­aus­stat­tung. Geflo­gen wird in einer Zwei-Klas­sen-Kon­fi­gu­ra­ti­on mit Busi­ness und Eco­no­my Class. Flug­ti­ckets sol­len ab Mit­te Juli buch­bar sein.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page