Schlag­wor­teKreuz­fahrt

Kreuzfahrt

Icon, Quantum oder Oasis – das ist Royal Caribbean

Mit der Prä­sen­ta­ti­on der Icon of the Seas hat Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal für Schlag­zei­len gesorgt. Der Neu­bau wird ab 2024 das größ­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt. Einen Titel den bei Roy­al Carib­be­an schon eini­ge Schif­fe tru­gen und auch sonst ist der Anbie­ter für Super­la­ti­ve bekannt. Ein Rück­blick.

Erste Details zur Icon of the Seas

Roy­al Carib­be­an hat heu­te ers­te Details zur neu­en Icon of the Seas prä­sen­tiert, die der­zeit auf der Werft Mey­er Tur­ku in Finn­land ent­steht. Mit Platz für mehr als 8400 Men­schen, inklu­si­ve Besat­zung, wird der Neu­bau der „Icon-Klas­se“ das größ­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt und grö­ßer als die Schif­fe der Oasis-Klas­se. Die Ree­de­rei spricht von fünf neu­en Stadt­vier­teln an Bord.

Reiseverband: Kreuzfahrten 2022 noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau

Der Deut­sche Rei­se­ver­band (DRV) zieht eine ers­te Bilanz des Rei­se­som­mers 2022. Gene­rell herr­sche eine hohe Urlaubs­nach­fra­ge, Kreuz­fahr­ten konn­ten sich aber noch nicht wie­der auf das Vor-Coro­na-Niveau ent­wi­ckeln. Kon­kre­te Zah­len nennt der Ver­band nicht.

Carnival Ecstasy beendet letzte Kreuzfahrt und wird ausgemustert

Car­ni­val Crui­se Line hat ein wei­te­res Schiff aus­ge­mus­tert. Am Wochen­en­de ging die letz­te Kreuz­fahrt mit der Car­ni­val Ecsta­sy zu Ende. Das 1991 gebau­te Kreuz­fahrt­schiff wird in der Tür­kei abge­wrackt. Seit der Indienst­stel­lung sind nach Anga­ben von Car­ni­val in 31 Jah­ren mehr als fünf Mil­lio­nen Gäs­te mit dem Schiff unter­wegs gewe­sen.

Online an Bord: Hurtigruten führt „Starlink“-Technologie ein

Schnel­les und zuver­läs­si­ges Inter­net an Bord möch­te Hur­tig­ru­ten mit dem Breit­band­dienst „Star­link“ von SpaceX auf allen Schif­fen mög­lich machen. Nach eige­nen Anga­ben ist die nor­we­gi­sche Ree­de­rei damit das ers­te Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men, das noch im Okto­ber auf die­sen Dienst­leis­ter für schnel­le Inter­net­ver­bin­dun­gen setzt.

Neue Antriebe im Visier: NCL-Holding tritt Methanol Institute bei

Vor zwei Wochen hat Nor­we­gi­an Crui­se Line mit der Nor­we­gi­an Pri­ma das ers­te von sechs Schif­fen einer neu­en Bau­rei­he von US-Pop­star Katy Per­ry tau­fen las­sen. Der Neu­bau der Fin­can­tie­ri-Werft aus Ita­li­en wird mit kon­ven­tio­nel­ler Tech­nik mit Scrub­bern und SCR Kata­ly­sa­to­ren zur Abgas­rei­ni­gung betrie­ben. NCL setzt nicht auf die bei vie­len Mit­be­wer­bern ange­wand­te LNG-Tech­nik. Jetzt ist die NCL Hol­ding dem Metha­nol Insti­tu­te bei­getre­ten – mit einem kla­ren Ziel.

AKTUELL BELIEBT

You cannot copy content of this page