Aranui Cruises erweitert sein bewährtes Konzept: Ab 2027 wird mit der ARANOA ein neues kombiniertes Passagier- und Frachtschiff auf der Strecke zwischen Tahiti und den entlegenen Austral-Inseln verkehren. Das derzeit in China entstehende Schiff folgt dem Vorbild der traditionsreichen Aranui, die seit Jahrzehnten als Lebensader für die Marquesas-Inseln gilt. Die neue Route erschließt ein bislang kaum bereistes Archipel im äußersten Süden Französisch-Polynesiens.
Die Austral-Inseln liegen rund 600 Kilometer südlich von Tahiti. Der Archipel besteht aus sieben Inseln, von denen fünf bewohnt sind. Nur etwa 6.800 Menschen leben auf Rimatara, Rurutu, Tubuai, Raivavae und Rapa. Mit der ARANOA erhalten sie eine verlässliche Versorgung aus der Hauptstadt Papeete und zugleich die Möglichkeit, Reisende an ihrer abgelegenen Welt teilhaben zu lassen. Die neue Verbindung verspricht Entschleunigung und Einblicke in eine jahrhundertealte, unberührte Kultur.
Eine Reise mit Charakter – an Bord und an Land
Die ARANOA bietet Platz für maximal 198 Gäste in 93 stilvoll ausgestatteten Kabinen, davon 62 mit Balkon. Zwei Restaurants und zwei Bars sorgen für das leibliche Wohl, Whirlpools und ein Spa für Entspannung. Ergänzt wird das Angebot durch ein Fitnessstudio, ein Tattoo-Studio und eine Boutique mit lokalen Produkten. Im Gegensatz zu klassischen Kreuzfahrten steht hier nicht der Luxus, sondern das authentische Reiseerlebnis im Einklang mit der Region und ihrer Bevölkerung im Vordergrund.
Mit dieser Kombination aus Komfort, Nutzlast und Begegnung bleibt Aranui Cruises seinem integrativen Modell treu. Die ARANOA verbindet Menschen, fördert die regionale Entwicklung und macht Orte zugänglich, die außerhalb üblicher Reiserouten liegen. Dadurch erhält die Kultur der Austral-Inseln – geprägt von polynesischer Spiritualität, archäologischen Relikten und lebendiger Landwirtschaft – neue Aufmerksamkeit.




Nachhaltig unterwegs im Südpazifik
Technisch setzt die ARANOA auf moderne Standards. Lärmarme Propeller schützen Meeresbewohner wie Wale, die regelmäßig in den Küstengewässern gesichtet werden. Stabilisatoren und ein dynamisches Positionierungssystem sorgen für ruhige Fahrten, auch bei schwierigem Seegang.
Die Reederei mit Sitz in Französisch-Polynesien engagiert sich seit über 40 Jahren für nachhaltigen Tourismus. Ihr Ziel ist es, entlegene Inseln wirtschaftlich zu stärken, ohne deren Eigenart zu gefährden. Die Verbindung aus Transportleistung, ökologischer Verantwortung und kultureller Vermittlung macht Aranui Cruises zu einem Pionier abseits klassischer Kreuzfahrtpfade.
Ein Archipel wie aus einer anderen Zeit
Rauhe Klippen, fruchtbare Hochebenen und stille Lagunen prägen die Landschaft der Austral-Inseln. Jede Insel birgt Spuren einer reichen präeuropäischen Kultur in Form von Steinplattformen, Felsengräbern und Legenden, die bis heute weitergetragen werden. Die Bevölkerung lebt überwiegend von Landwirtschaft und Fischerei. Ihre Offenheit und Herzlichkeit prägen das Reiseerlebnis ebenso wie die spektakuläre Natur.
Mit ihren Maßen von 116 Metern Länge und 21 Metern Breite ist die ARANOA ideal dimensioniert, um in kleinen Häfen zu manövrieren und gleichzeitig komfortables Reisen zu ermöglichen. Das Schiff eröffnet neue Perspektiven für eine Region, die bislang nur wenigen zugänglich war, und lädt dazu ein, den Pazifik jenseits touristischer Klischees zu entdecken.