Vom 14. bis 18. Mai 2026 wird die MS Europa von Hapag-Lloyd Cruises zur Bühne einer besonderen Kurzreise. Wie die Hamburger Reederei jetzt mitteilte, erwartet die Gäste an zwei Themenabenden eine Hommage an die 1920er-Jahre.
100 Jahre nach der Erstveröffentlichung des prägenden Romans „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald – inszeniert entlang der legendären Kulisse der Côte d’Azur, wo zeitgleich cineastische Größen aus aller Welt die Filmfestspiele zelebrieren. Die viertägige Reise auf dem kleinen Luxusschiff führt von Monte-Carlo über Portofino, Calvi, Saint-Tropez und Cannes nach Nizza. Die Akzente des exklusiv für diese Route kuratierten Programms setzen die Künstler des Electro-Swing Music-Acts „Klischée“ sowie Else Edelstahl und Arne Krasting, die Köpfe des Podcasts „Goldstaub“.
An Bord erwartet die Gäste eine kuratierte Themenwelt: Musikalisch wird die Epoche durch die Schweizer Künstler „Klischée“ interpretiert, die mit ihrem Electro-Swing-Act, eine zeitgenössische Fusion aus Charleston und Clubsound, ganz neue Musikdimensionen eröffnen. Bekannt aus der Schweizer Musikszene und von zahlreichen Festivals, wie dem Openair St. Gallen oder dem Montreux Jazz Festival, stehen sie für mitreißende Live-Show Erlebnisse. „Kaum ein Fuß wird stillstehen, wenn sie auf Deck 4 die Beinarbeit des Publikums anfeuern“, heißt es in der Ankündigung von Hapag-Lloyd Cruises. Außerdem mit dabei: Else Edelstahl und Arne Krasting, die Macher des Podcasts „Goldstaub“, der sich der gesellschaftlichen und kulturellen Vielfalt der 1920er-Jahre widmet. An Bord führen die beiden Epochenexperten im Live-Gespräch mit Geschichten und Hintergründen durch ihr Abendprogramm.
Deck 4 wird auf der Europa zum Tanzpalast
An zwei Abenden erwartet die Gäste das folgende Bühnenprogramm: Am 15. Mai gibt das Podcast-Duo in einer Live-Session Einblicke in das Lebensgefühl der Epoche – von Marlene Dietrich bis Ernest Hemingway. Am 16. Mai knallen die Champagnerkorken an Bord, zunächst beim Aperitif auf dem Pooldeck mit Kaviar und Austern. Anschließend verwandelt sich das Deck 4 der Europa in einen Tanzpalast: Die Band „Klischée“ kombiniert Electro-Swing mit Clubsound – musikalisch und atmosphärisch ganz im Zeichen der „Roaring Twenties“.
Die Route selbst ist der Reederei zufolge wie gemacht für das Lebensgefühl der 20er-Jahre: Von der Glitzerwelt Monte-Carlos über das mondäne Portofino, das naturverbundene Calvi und das künstlerisch geprägte St.-Tropez bis nach Cannes, wo zeitgleich die Filmfestspiele stattfinden bis Nizza, greifen auch die ausgewählten Hafenstädte den Geist und kulturhistorische Bezüge zur Zeit der Belle Époque und der Roaring Twenties auf.
Mit einer kleinen Gästeanzahl von maximal 400 Personen und einem Crew-Gäste-Verhältnis von nahezu 1:1 steht die Europa der Reederei zufolge für einen persönlichen Serviceanspruch auf höchstem Niveau. Gäste reisen ausschließlich in Außensuiten, überwiegend mit Veranda. So biete die Europa ideale Bedingungen für diese immersive Reise. Dank ihres geringen Tiefgangs erreicht die sie auch kleine Küstenorte wie Portofino sowie Calvi und wird so zur idealen Kulisse für Reisende, die bewusst auf Qualität setzen.
„Gatsby Nights“ auf der Europa spiegele dem Luxukreuzfahrt-Anbieter zufolge wider, was für jedes Schiff der Hapag-Lloyd Cruises Flotte gelte: Ein spezifisch für jede Reise und Route kuratiertes Bordprogramm, welches Kultur- und Zeitgeistformate, Lifestyle, Kunst und Musik, wissenschaftliche Zusammenhänge und Expertisen, Natur und Destinationsbezug, Sport, Ernährung und Well-Being mit immer neuen Akzenten in den Mittelpunkt stellt.