HX Hurtigruten Expeditions hat die umfassende Modernisierung der MS Spitsbergen abgeschlossen. Im Rahmen eines sieben Millionen Euro umfassenden Investitionsprogramms, das auch das Schwesterschiff MS Fram einschließt, wurden wesentliche Bereiche des Schiffes neugestaltet. Das Ziel der Modernisierung ist, Komfort, Barrierefreiheit und Betriebseffizienz der Expeditionsflotte zu steigern.
Pünktlich zur Sommersaison nimmt das Schiff, das Platz für 220 Gäste bietet, seinen Betrieb in der Arktis rund um Spitzbergen wieder auf. Auch im kommenden Winter wird die MS Spitsbergen in der Region bleiben. Im Rahmen der neuen, siebentägigen Reise „Arktisches Norwegen – Expedition unter magischem Nordlicht“ fährt das Schiff entlang der norwegischen Küste.
Neues Science Center
Ein zentrales Element der Umgestaltung ist das neue Science Center auf Deck 6. Der modern ausgestattete Raum fördert interaktive Lernerfahrungen und die Beteiligung an Citizen-Science-Projekten. Zur Ausstattung zählen hier unter anderem digitale Bildschirme, eine flexible Vortragsfläche, eine Bibliothek und Arbeitsstationen für Forschungsprojekte.
Laut Dr. Verena Meraldi, wissenschaftliche Leiterin bei HX Expeditions, hat das Unternehmen allein im vergangenen Jahr 32 Forschungsprojekte unterstützt, 1.911 Übernachtungen für Gastwissenschaftler organisiert und über 30.000 Beiträge zu wissenschaftlichen Initiativen gesammelt. Das Science Center soll durch ein neues Dolmetschersystem künftig auch für ein internationales Publikum besser zugänglich sein.
Neues Brygga Bistro
Neben der Einführung des Brygga Bistro auf Deck 5 wurden auch Aufenthaltsräume wie die Explorer Lounge & Bar neu gestaltet. Das Brygga ergänzt das traditionelle Restaurantangebot und bietet eine flexible Alternative für die Zeit vor oder nach den Landgängen. In der Explorer Lounge & Bar werten neue Sitzgelegenheiten und ein frisches Design das Ambiente auf. In der Bar werden neue Signature-Cocktails angeboten.
Auch die Arbeits- und Essbereiche der Crew wurden modernisiert. Die MS Spitsbergen ist nach der größten Insel des Svalbard-Archipels benannt.