Kopenhagen: AIDAnova nutzt erstmals neue Landstromanlage

Der Kreuz­fahrt­ha­fen in Kopen­ha­gen hat am 2. Juni eine neue Land­strom­an­la­ge am Kreuz­fahrt­ter­mi­nal Oce­an­kaj in Betrieb genom­men. Die AID­A­no­va wur­de als ers­tes Schiff an das neue Sys­tem ange­schlos­sen. Die fei­er­li­che Eröff­nung erfolg­te durch König Fre­de­rik X. von Däne­mark im Bei­sein von EU-Ener­gie­kom­mis­sar Dan Jør­gen­sen und dem däni­schen Trans­port­mi­nis­ter Tho­mas Dani­el­sen.

Wichtiger Schritt für maritime Energiewende

Mit dem Anschluss an die Land­strom­ver­sor­gung kön­nen Kreuz­fahrt­schif­fe wäh­rend ihrer Lie­ge­zeit im Hafen ihre Haupt­ma­schi­nen abschal­ten und emis­si­ons­frei betrie­ben wer­den. Kopen­ha­gen ist der 14. euro­päi­sche Hafen, in dem Schif­fe der AIDA Flot­te Land­strom nut­zen. Im Jahr 2025 sind ins­ge­samt 73 Anläu­fe von fünf AIDA Schif­fen in der däni­schen Haupt­stadt geplant. Damit zählt der Hafen zu den wich­tigs­ten Kreuz­fahrt­zie­len des Unter­neh­mens in Nord­eu­ro­pa.

AIDA Crui­ses war maß­geb­lich an der tech­ni­schen Vor­be­rei­tung der Anla­ge betei­ligt und stell­te mit der AID­A­no­va ein Test­schiff zur Ver­fü­gung. Prä­si­dent Felix Eich­horn erklär­te: „Die Ein­wei­hung der Land­strom­an­la­ge in Kopen­ha­gen ist ein wich­ti­ger Schritt zur wei­te­ren Umset­zung der mari­ti­men Ener­gie­wen­de im Nor­den Euro­pas. Mit unse­ren Inves­ti­tio­nen in die Nut­zung die­ser zukunfts­wei­sen­den Tech­no­lo­gie unter­stüt­zen wir aktiv die Zie­le der euro­päi­schen Uni­on zum Auf­bau einer Land­strom­in­fra­struk­tur in allen gro­ßen EU-Häfen bis 2030.“

Ziel: Netto-null Emissionen bis 2050

Die Hafen­ge­sell­schaft Kopen­ha­gen-Mal­mö betont, dass die neue Anla­ge Teil ihrer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie sei. Ziel sei es net­to-null CO₂-Emis­sio­nen im Ter­mi­nal­be­trieb zu errei­chen. CEO Bar­ba­ra Scheel Agers­nap erklär­te: „Die­se Initia­ti­ve steht in vol­lem Ein­klang mit unse­rer all­ge­mei­nen Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie, zu der auch der Betrieb des Ter­mi­nals ohne fos­si­le Brenn­stof­fe gehört.“

Im Jahr 2024 nutz­ten AIDA Schif­fe bei 360 Hafen­an­läu­fen Land­strom. Für 2025 plant das Unter­neh­men über 500 Anläu­fe mit Land­strom­nut­zung. Zusätz­lich inves­tiert AIDA Crui­ses in alter­na­ti­ve Ener­gie­quel­len wie Bat­te­rien, Bio­kraft­stof­fe und syn­the­ti­sche Kraft­stof­fe. Lang­fris­tig strebt das Unter­neh­men kli­ma­neu­tra­len Schiffs­be­trieb bis 2050 an.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page