MSC: Zwei weitere World-Class-Schiffe kommen

MSC Crui­ses wächst wei­ter. Bei der fran­zö­si­schen Werft Chan­tier d´l Atlan­tique hat die Ree­de­rei zwei wei­te­re Schif­fe der World-Class bestellt. Die Aus­lie­fe­rung ist 2029 und 2030 geplant.

Mit der Bestel­lung wird die World-Class, die mit der MSC World Euro­pa ihr Debüt gab, auf sechs Schif­fe anwach­sen. Der­zeit ist nach der MSC World Ame­ri­ca die MSC World Asia sowie die MSC World Atlan­tic im Bau. Sie wer­den 2026 und 2027 in Dienst gestellt.

„Die Bestä­ti­gung der Auf­trä­ge für die bei­den neu­en World Class Schif­fe kenn­zeich­net die Fort­set­zung unse­rer Geschich­te des Schiff­baus in Frank­reich und unse­res lang­fris­ti­gen Wachs­tums­plans“, so Pier­fran­ces­co Vago, Exe­cu­ti­ve Chair­man von MSC Crui­ses in einer Pres­se­mit­tei­lung zur Auf­trags­ver­ga­be. Der Auf­trag unter­strei­che das Enga­ge­ment der Ree­de­rei, „eini­ge der leis­tungs­stärks­ten Schif­fe der Welt zu bau­en und schafft in Zusam­men­ar­beit mit Chan­tiers de l’At­lan­tique – seit mehr als 20 Jah­ren unser Part­ner – ein Ver­mächt­nis der Exzel­lenz und Inno­va­ti­on. Die­se äußerst erfolg­rei­che Schiffs­klas­se kom­bi­niert moder­ne Umwelt­tech­no­lo­gie mit den neu­es­ten Gäs­te­er­leb­nis­sen“, so Vago.

MSC-Neubauten mit hohen Energiestandards

Werft­chef Lau­rent Cas­taing dank­te MSC Crui­ses für das anhal­ten­de Ver­trau­en. „Dank der gebün­del­ten Fach­kom­pe­tenz unse­rer bei­der Unter­neh­men ent­stand die viel­ver­spre­chen­de World Class Serie, die sowohl in Bezug auf das Pas­sa­gier­er­leb­nis als auch auf die Umwelt­leis­tung den Her­aus­for­de­run­gen gerecht wird. Die World Class 5 und 6 mar­kie­ren mit ihrer Ener­gie­ef­fi­zi­enz einen Mei­len­stein in der Geschich­te der Kreuz­fahrt­in­dus­trie“, so Cas­taing.

Die Schif­fe der World Class sind MSC Crui­ses zufol­ge bereits die ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­ten Schif­fe im Ein­satz und über­tref­fen den Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Design-Index (EEDI) der Inter­na­tio­na­len See­schiff­fahrts­or­ga­ni­sa­ti­on (IMO) deut­lich. Auch die neu­en Schif­fe wer­den die hohen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­stan­dards ihrer Schwes­ter­schif­fe erfül­len. Alle Ein­hei­ten der World Class kön­nen alter­na­ti­ve Kraft­stof­fe wie Bio- und syn­the­ti­sches LNG nut­zen. Sie erhal­ten außer­dem moder­ne Dual-Fuel-Moto­ren der neu­es­ten Gene­ra­ti­on, die den Methan­schlupf wei­ter ver­rin­gern. Eben­falls erhal­ten die Neu­bau­ten einen Land­stro­m­an­schluss, um in den Häfen den CO2-Aus­stoß zu redu­zie­ren.

Außer­dem ver­fü­gen sie über moder­ne Abwas­ser­rei­ni­gung nach IMO-Stan­dards, fort­schritt­li­ches Abfall­ma­nage­ment und zahl­rei­che ener­gie­ef­fi­zi­en­te Lösun­gen an Bord. Die­se Maß­nah­men hel­fen, den Ener­gie­ver­brauch der Moto­ren und des Hotel­be­triebs zu opti­mie­ren und die Emis­sio­nen wei­ter zu redu­zie­ren.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page