Zweites Icon-Schiff: Star of the Seas erstmals auf See

Die Star of the Seas, das ers­te Schwes­ter­schiff der Icon of the Seas, war in die­ser Woche zum ers­ten Mal auf See. Von der Werft Mey­er Tur­ku aus ging es auf Pro­be­fahrt in der Ost­see.

Wie die Ree­de­rei Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal jetzt mit­teil­te, stell­ten die Test­fahr­ten auf offe­ner See einen wich­ti­gen Mei­len­stein im Bau­pro­zess des größ­ten Kreuz­fahrt­schif­fes der Welt dar. In rund 100 Tagen steht von Port Cana­ve­ral aus die Jung­fern­fahrt an.

In einem Zeit­raum von elf Tagen wer­den einer Mit­tei­lung zufol­ge mehr als 2.000 Exper­ten aus den Berei­chen Schiffs­ar­chi­tek­tur, Inge­nieur­we­sen, Navi­ga­ti­on und Design die Star of the Seas ver­schie­de­nen Tests unter­zie­hen, um sicher­zu­stel­len, dass der Bau nach Plan ver­läuft. Zum Bei­spiel wird über­prüft, ob sich das Schiff auf dem offe­nen Meer plan­mä­ßig bewegt und die Motor­leis­tung wird auf Herz und Nie­ren getes­tet.  Vor dem Abschluss der Bau­ar­bei­ten auf der Mey­er Tur­ku Werft in Tur­ku, Finn­land, absol­viert die Star of the Seas eine Test­fahrt über meh­re­re Hun­dert See­mei­len.

Hochseilgarten und Flowrider an Bord

Die Star of the Seas ist das Zwei­te von der­zeit vier geplan­ten Schif­fen der Icon-Bau­rei­he. An Bord haben bis zu 7.600 Pas­sa­gie­re (5.600 bei Dop­pel­be­le­gung) Platz. Auch auf der Star of the Seas sind die öffent­li­chen Berei­che in acht „Stadt­vier­tel“ unter­teilt. So lockt „Thrill Island“ der Ree­de­rei zufol­ge Aben­teu­er­lus­ti­ge mit dem „Crown’s Edge“, einem Sky­walk-Hoch­seil­gar­ten-Ach­ter­bahn-Mix in 47 Metern Höhe, der Klet­ter­wand „Adre­na­line Peak“, dem „FlowRi­der“ Surf­si­mu­la­tor und Mini­golf. Der Was­ser­park „Cate­go­ry 6“ bie­tet mit sechs Rut­schen Spaß für die gan­ze Fami­lie.

Ent­span­nung fin­den Gäs­te in sie­ben Pools, dar­un­ter der Infi­ni­ty-Pool „The Cove“ und der Adults-only Bereich „Cloud 17“. Zehn Whirl­pools und musi­ka­li­sche Unter­hal­tung durch Live-Bands und DJs laden zum Ver­wei­len ein. Fami­li­en­freund­li­che Optio­nen bie­ten der „Water’s Edge“ Pool und der weit­läu­fi­ge „Roy­al Bay“ Pool.

Entertainment mit eigenen Shows im „AquaTheatre“

Anfang des Monats hat­te Roy­al Carib­be­an das Enter­tain­ment für den Neu­bau prä­sen­tiert. Dem­nach umfasst das Unter­hal­tungs­pro­gramm fünf eigens für das Schiff ent­wi­ckel­te Pro­duk­tio­nen. Die­se fin­den auf Thea­ter­büh­nen, auf der Eis­flä­che, im Was­ser und in der Luft statt. Zu den Höhe­punk­ten zählt die Insze­nie­rung des Broad­way-Hits „Back to the Future: The Musi­cal“ mit Live-Orches­ter, Spe­zi­al­ef­fek­ten und cho­reo­gra­phier­ten Show­ein­la­gen.

Ergänzt wird das Ange­bot unter ande­rem durch „Crea­te“, eine Mul­ti­me­dia­show über den krea­ti­ven Weg eines Robo­ters. Das Aqua­Thea­ter spricht mit der Show „Pira­ten & Meer­jung­frau­en“ mit Tanz, Turm­sprin­gen, Schwimm- und Tauch­küns­te die gan­ze Fami­lie an.

Ab August ist die Star of the Seas für Kreuz­fahr­ten in der Kari­bik unter­wegs. Wäh­rend der Rei­sen sind Stopps in Bas­se­terre, St. Kitts und Nevis; Cozu­mel (Mexi­ko); Phil­ips­burg (St. Maar­ten); Roa­tan (Hon­du­ras); und San Juan (Puer­to Rico) vor­ge­se­hen.

Cru­ce­ro hat­te sowohl beim Bau der Icon of the Seas, als auch beim Debüt des Schif­fes im ver­gan­ge­nen Jahr in Miami die exklu­si­ve Gele­gen­heit für ers­te Ein­drü­cke vom größ­ten Kreuz­fahrt­schiff der Welt. Im Som­mer mel­de­te die Ree­de­rei eine Aus­las­tung von 132 Pro­zent für den Neu­bau.

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page