Die Star of the Seas, das erste Schwesterschiff der Icon of the Seas, war in dieser Woche zum ersten Mal auf See. Von der Werft Meyer Turku aus ging es auf Probefahrt in der Ostsee.
Wie die Reederei Royal Caribbean International jetzt mitteilte, stellten die Testfahrten auf offener See einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess des größten Kreuzfahrtschiffes der Welt dar. In rund 100 Tagen steht von Port Canaveral aus die Jungfernfahrt an.
In einem Zeitraum von elf Tagen werden einer Mitteilung zufolge mehr als 2.000 Experten aus den Bereichen Schiffsarchitektur, Ingenieurwesen, Navigation und Design die Star of the Seas verschiedenen Tests unterziehen, um sicherzustellen, dass der Bau nach Plan verläuft. Zum Beispiel wird überprüft, ob sich das Schiff auf dem offenen Meer planmäßig bewegt und die Motorleistung wird auf Herz und Nieren getestet. Vor dem Abschluss der Bauarbeiten auf der Meyer Turku Werft in Turku, Finnland, absolviert die Star of the Seas eine Testfahrt über mehrere Hundert Seemeilen.
Hochseilgarten und Flowrider an Bord
Die Star of the Seas ist das Zweite von derzeit vier geplanten Schiffen der Icon-Baureihe. An Bord haben bis zu 7.600 Passagiere (5.600 bei Doppelbelegung) Platz. Auch auf der Star of the Seas sind die öffentlichen Bereiche in acht „Stadtviertel“ unterteilt. So lockt „Thrill Island“ der Reederei zufolge Abenteuerlustige mit dem „Crown’s Edge“, einem Skywalk-Hochseilgarten-Achterbahn-Mix in 47 Metern Höhe, der Kletterwand „Adrenaline Peak“, dem „FlowRider“ Surfsimulator und Minigolf. Der Wasserpark „Category 6“ bietet mit sechs Rutschen Spaß für die ganze Familie.
Entspannung finden Gäste in sieben Pools, darunter der Infinity-Pool „The Cove“ und der Adults-only Bereich „Cloud 17“. Zehn Whirlpools und musikalische Unterhaltung durch Live-Bands und DJs laden zum Verweilen ein. Familienfreundliche Optionen bieten der „Water’s Edge“ Pool und der weitläufige „Royal Bay“ Pool.
Entertainment mit eigenen Shows im „AquaTheatre“
Anfang des Monats hatte Royal Caribbean das Entertainment für den Neubau präsentiert. Demnach umfasst das Unterhaltungsprogramm fünf eigens für das Schiff entwickelte Produktionen. Diese finden auf Theaterbühnen, auf der Eisfläche, im Wasser und in der Luft statt. Zu den Höhepunkten zählt die Inszenierung des Broadway-Hits „Back to the Future: The Musical“ mit Live-Orchester, Spezialeffekten und choreographierten Showeinlagen.
Ergänzt wird das Angebot unter anderem durch „Create“, eine Multimediashow über den kreativen Weg eines Roboters. Das AquaTheater spricht mit der Show „Piraten & Meerjungfrauen“ mit Tanz, Turmspringen, Schwimm- und Tauchkünste die ganze Familie an.
Ab August ist die Star of the Seas für Kreuzfahrten in der Karibik unterwegs. Während der Reisen sind Stopps in Basseterre, St. Kitts und Nevis; Cozumel (Mexiko); Philipsburg (St. Maarten); Roatan (Honduras); und San Juan (Puerto Rico) vorgesehen.
Crucero hatte sowohl beim Bau der Icon of the Seas, als auch beim Debüt des Schiffes im vergangenen Jahr in Miami die exklusive Gelegenheit für erste Eindrücke vom größten Kreuzfahrtschiff der Welt. Im Sommer meldete die Reederei eine Auslastung von 132 Prozent für den Neubau.