Hapag-Lloyd Cruises nimmt 2026 Kurs auf die Azoren

Im kom­men­den Jahr steu­ert die Han­sea­tic natu­re von Hapag-Lloyd Crui­ses alle bewohn­ten Azo­ren-Inseln an. Wie die Ham­bur­ger Ree­de­rei jetzt mit­teil­te, bie­tet der­zeit kein Mit­be­wer­ber die­se Rou­te in ver­gleich­ba­rer Form an.

Insel­hop­ping auf den Azo­ren fühlt sich an wie eine Rei­se durch ver­schie­de­ne Wel­ten: Jede der neun Inseln ist geprägt von ganz eige­nem Cha­rak­ter, doch alle ver­bin­det die wil­de, grü­ne Schön­heit des Archi­pels im Atlan­tik. Hapag-Lloyd Crui­ses ver­bin­det eine Rou­te, die alle bewohn­ten Azo­ren Inseln umfasst: Ein Natur­pa­ra­dies Por­tu­gals, das mit sei­ner Viel­falt noch immer als Geheim­tipp gilt. Was sonst nur mit sorg­fäl­ti­ger Flug­pla­nung und meh­re­ren Insel­wech­seln gelingt, lässt sich auf die­ser See­rei­se ganz ent­spannt erle­ben, heißt es von der Ham­bur­ger Ree­de­rei in einer Ankün­di­gung. Ohne stän­di­ges Packen und Umstei­gen rei­he sich so eine Ent­de­ckung naht­los an die nächs­te. Mit sei­nem gerin­gen Tief­gang und der bord­ei­ge­nen Zodiac-Flot­te erreicht das wen­di­ge Expe­di­ti­ons­schiff auch ent­le­ge­ne Küs­ten und Anlan­de­stel­len; selbst in abge­le­ge­nen Häfen wie Por­to da Casa auf Cor­vo, der kleins­ten Insel der Azo­ren.

Wissenschaftliche Experten begleiten die Expeditionskreuzfahrten

Ein Team aus wis­sen­schaft­li­chen Exper­ten beglei­tet die Expe­di­ti­on und ver­mit­telt fun­dier­tes Wis­sen zu bio­lo­gi­schen, geo­lo­gi­schen und kul­tu­rel­len Zusam­men­hän­gen. Dies geschieht sowohl durch Vor­trä­ge an Bord als auch bei beglei­te­ten Anlan­dun­gen und Aus­flü­gen. Ergänzt wird das Erleb­nis durch Local Gui­des, die auf aus­ge­wähl­ten Etap­pen zustei­gen und mit Insi­der­wis­sen wert­vol­le Ein­bli­cke geben. Wan­der­freun­de fin­den auf den Azo­ren idea­le Bedin­gun­gen: gut begeh­ba­re Pfa­de füh­ren durch dich­te Lor­beer­wäl­der, ent­lang Küs­ten oder hin­auf auf Vul­kan­hän­ge. Wer die Land­schaft zu Fuß erkun­det, ent­deckt ihre Viel­falt, ganz gleich, ob gemüt­lich unter­wegs oder mit sport­li­chem Anspruch.

Die Han­sea­tic natu­re bie­tet vie­le offe­ne Decks­flä­chen, dar­un­ter einen frei zugäng­li­chen Bug­be­reich, den „Natu­re Walk“, ein Obser­va­ti­on Deck über der Brü­cke sowie aus­fahr­ba­re, glä­ser­ne Bal­ko­ne und hohe Fens­ter­fron­ten, die weit­rei­chen­de Aus­bli­cke erlau­ben.

Zwi­schen üppi­ger Natur, Tee und Wein­bau wir­ken die Azo­ren wie ein gigan­ti­sches Gewächs­haus. Weil die Insel­grup­pe an der Naht­stel­le drei­er tek­to­ni­scher Plat­ten liegt, ist ihre Land­schaft stark von Vul­ka­nis­mus geprägt: Damp­fen­de Fum­a­ro­len, beein­dru­cken­de Kra­ter­seen und natür­li­che Ther­mal­quel­len erzäh­len von der Kraft der Erde. Eine arten­rei­che und teils nur hier vor­kom­men­de Pflan­zen- und Tier­welt macht die­se Sze­ne­rie zum Natur­pa­ra­dies. So blüht zum Bei­spiel die sel­te­ne Azo­ren­glo­cken­blu­me von Mai bis Okto­ber in Fels­spal­ten der Steil­küs­te. Die Gewäs­ser rund um die Inseln zäh­len zu den welt­weit bes­ten Orten zur Beob­ach­tung von Pott­wa­len, Blau­wa­len und zahl­rei­chen Del­fin­ar­ten. Mit den Zodiacs sind auch spon­ta­ne Erkun­dungs­tou­ren bei pas­sen­den Wet­ter­ge­ge­ben­hei­ten mög­lich.

Kulinarik der Azoren auch an Bord erlebbar

Jede Insel bewahrt kul­tu­rel­le Tra­di­tio­nen, die sich in Fes­tas do Espí­ri­to San­to, den Fes­ten des Hei­li­gen Geis­tes, und den Klän­gen der Cava­quin­ho-Musik aus­drü­cken Das Instru­ment zählt zu den Vor­läu­fern der hawai­ischen Uku­le­le, stammt ursprüng­lich aus Por­tu­gal und hat sich über Madei­ra und die Azo­ren bis hin nach Bra­si­li­en ver­brei­tet. Auch kuli­na­ri­sche Beson­der­hei­ten ver­deut­li­chen die Indi­vi­dua­li­tät der Inseln: Der Käse aus São Jor­ge wird in klei­nen Betrie­ben gefer­tigt, auf São Miguel wach­sen Ana­nas, und auf Pico gedei­hen Wein­re­ben, die seit Jahr­hun­der­ten gepflegt wer­den. Auf­merk­sa­me Gäs­te fin­den loka­le Pro­duk­te immer mal wie­der auch auf dem Spei­se­plan der drei bord­ei­ge­nen Restau­rants.

Rei­se­bei­spie­le Azo­ren Früh­jahr 2026

Expe­di­ti­on Azo­ren – Ein Gar­ten Eden auf neun Inseln ver­teilt

Auf der Expe­di­ti­ons­rei­se ent­de­cken Gäs­te die gesam­te Insel­welt der Azo­ren. Zwi­schen Vul­kan­kra­tern, üppi­ger Flo­ra und arten­rei­cher Mee­res­welt ste­hen unter ande­rem Gra­cio­sa, Flo­res, Cor­vo, Sao Jor­ge, Fai­al, Pico und Ter­ce­i­ra auf dem Fahr­plan. Von São Miguel (Azo­ren) bis São Miguel (Azo­ren), vom 03.05. – 13.05.2026 (10 Tage). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.hl-cruises.de/NAT2609

Expe­di­ti­on Azo­ren – Ein neun­fa­ches Azo­ren-Hoch Die HANSEATIC natu­re nimmt ihre Gäs­te mit auf eine wei­te­re inten­si­ve Erkun­dung aller neun Azo­ren-Inseln. Von São Miguel über Gra­cio­sa, Flo­res, Cor­vo, Sao Jor­ge, Fai­al, Pico und Ter­ce­i­ra bis nach Leixões (Por­to) erle­ben Natur­be­geis­ter­te Vul­kan­land­schaf­ten, Wal­be­ob­ach­tun­gen und ursprüng­li­che Dör­fer, vom 13.05. – 26.05.2026 (13 Tage). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.hl-cruises.de/NAT2610

Zur Startseite
Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page