Nach der Ankündigung aus Griechenland, dass dort für Kreuzfahrt-Passagiere ab Juli eine spezielle Steuer, vergleichbar mit einer Kurtaxe, fällig wird, äußern sich jetzt auf Crucero-Nachfrage AIDA und TUI Cruises Cruises zur Umsetzung der neuen Regelung.
Zuletzt war noch nicht klar, wie die Gebühren erhoben werden sollen und welche Behörde für die Durchsetzung in den griechischen Häfen zuständig sein soll, hieß es zuletzt in griechischen Medienberichten. Das Land rechnet in jedem Fall durch die neuen Steuern jährlich mit Einnahmen zwischen 50 und 100 Millionen Euro.
Auf Nachfrage von Crucero äußerte sich jetzt ein AIDA-Unternehmenssprecher zur Umsetzung der neuen Regelung. AIDA bietet in diesem Sommer vor allem mit der AIDAblu ab Korfu Kreuzfahrten mit zahlreichen Anläufen in griechischen Häfen an. Darunter sind auch mehrere siebentägige Reisen mit einem Schwerpunkt auf Griechenland. Laut AIDA wird dann nicht etwa beim Landgang in griechischen Häfen eine Art „Eintrittsticket“ gelöst. Passagiere sollen die Steuer direkt gar nicht bemerken. „Unseren Gästen wird diese griechische Gebühr nicht auf die Rechnung gesetzt. Unsere AIDA-Gäste bleiben von der Gebühr komplett unberührt“, so ein Sprecher. Der Betrag werde pro Gast direkt über die jeweiligen Hafengebühren abgeführt.
TUI Cruises: Reederei trägt die neue Abgabe
Die Mein-Schiff-Flotte ist mit der Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6 im östlichen Mittelmeer unterwegs und steuert dabei auch griechische Häfen an. Die Hamburger Reederei verfährt ähnlich wie AIDA und führt die Gebühr im Hintergrund an die griechischen Behörden ab, sodass die Gäste von dieser Abgabe direkt nichts mitbekommen.
Ein Sprecher erklärte gegenüber Crucero, TUI Cruises erhalte nach jedem Anlauf in einem Hafen eine so genannte Hafenkostenabrechnung. „Dort würde sich dann auch ‚cruise tax‘ wiederfinden. TUI Cruises meldet bei Ankunft die Anzahl der an Bord befindlichen Passagiere, daraufhin erstellt dann die örtliche Behörde eine Rechnung an unsere Hafenagentur; die Hafenagentur sammelt alle zu dem Anlauf dazugehörigen Rechnungen und schickt uns diese als Hafenkostenabrechnung zu“, so der Sprecher und betont zugleich: „Sämtliche Steuern und Hafenkosten inklusive kostenbezogener Pauschalen sind im Reisepreis inbegiffen.“ Auch eine Steuer, welche nach Buchung implementiert werde, trage TUI Cruises.
Gebühren variieren je nach Saison
Ab dem 1. Juli wird in griechischen Häfen für Kreuzfahrt-Passagiere die neue Abgabe fällig. Als Teil eines bereits im vergangenen Jahr verabschiedeten Gesetzes soll die Maßnahme Reiseziele des Landes entlasten und Infrastrukturprojekte für Kreuzfahrten und Tourismus finanzieren. Die zu entrichtenden Gebühren variieren je nach Reiseziel und Saison und werden pro Passagier und Besuch fällig.
Die höchsten Gebühren fallen demnach auf Mykonos und Santorin an. Dort müssen Passagiere zwischen dem 1. Juli und dem 30. September pro Besuch 20 Euro bezahlen. Bei Anläufen in der Nebensaison im Oktober, April und Mai beträgt die Gebühr 12 Euro. Im Winter von Anfang November bis Ende März werden vier Euro fällig.